Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
294
Einzelbild herunterladen

294 Gemeindeverwaltung und Gemeindehaushalt.

Hiernach beträgt das Vermögen der Stadt: a. Liegenſchaften

+ 1. Forſten 1295000 Mk. 2. Gebäude 180325, 3. Aecker und Wieſen 34200 b. Capitalien 503612, . 529753,

zufammen. 2542 890 Mk.

Dieſem Vermögen ſtehen an Stadtſchulden gegenüber:

a. die auf Grund des Allerhöchſten Privilegii vom 28. Juli 1882 contrahirte Schuld von urſprünglich 531 100 Mk. in Coepenicker Stadt-Obligationen, aufgenommen zur Entſchädigung der nutzungsberechtigten Bürger für die denſelben zuſtändig geweſenen Nutzungen an Bau⸗ und Brennholz in der Stadt­forſt und der ſubſidiär verhaftet geweſenen Königlichen Forſt. Die Schuld wird zu 3 pCt. verzinſt und bis zum Jahre l gl? amortiſirt.. Gegenwärtig beſteht dieſelbe noch in Höhe von... 514300 Mk. Schuld der Stadtgemeinde bei der Teltower Kreis⸗Corporation, aufgenommen zu Chauſſeebauten, Straßenpflaſterungen und zum Bau einer Pferde⸗Eiſenbahn nach der Eiſenbahn⸗Station, jetzt noch beſtehend in Höhe von 83.942 ME.

Wird verzinſt zu 4 pCt. und amortifirt bis 1910. Jahresrente an Fräulein Stabenow auf Lebenszeit 1050 Mk. 21000 ME.

d. Rente an den Juſtizfiscus als Beitrag zu den Koſten des Gerichts locals und des Gerichts⸗-Gefängniſſes 210 Mk. jährlich 4200 Mk. Summa der Schulden. 623442 Mk.

Ueber die Einnahmen und Ausgaben der Stadt während der letzten drei Rechnungsjahre wird folgende Ueberſicht angeſchloſſen.