Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
344
Einzelbild herunterladen

Armenpflege und Wohlthätigkeit.

ch Die Krankenſtation, in welcher durchſchnittlich 15 Kinder und Frauen verpflegt werden. Mit der Pflegeſtation iſt eine Poliklinik verbunden und ſtehen beide Stationen unter der ſpeciellen Leitung eines Arztes, welcher die Schweſtern im Krankendienſt ausbildet. e) Das Alten- oder Siechenhaus, in dem ebenfalls durchſchnittlich 15 alte ge: brechliche Frauen und Männer verſorgt werden. Erhalten wird das Oberlinhaus noch zum größten Theil durch veranſtaltete Kollekten und beſondere Zuwendungen von Privatperſonen. Daſſelbe ſteht unter der ſpeciellen Leitung des Paſtors Hoppe und der Oberin Frau von Saldern, während die Oberaufſicht und Leitung der Oberlin-Verein führt, welcher ſeinen Sitz in Berlin hat und deſſen erſter Vorſitzender der Generalfeldmarſchall Graf von Moltke iſt.

Kinderpflege⸗AnſtaltZionshülfe in Schöneberg .

Die im Jahre 1869 von Fräulein Emilie Binnemann begründete Kinderpflegeanſtalt Zionshülfe in Schöneberg , auf dem Grundſtück Bahnſtraße 20 eingerichtet, hat den Zweck, arme und vorzugsweiſe mutterloſe Waiſen bis zum 6. Lebensjahre zu bewahren und zu erziehen.

Die Unterhaltungskoſten werden der Anſtalt im Wege der Privatwohlthätigkeit zugeführt; nur in ſeltenen Fällen wird für die Unterhaltung der Kinder von den Angehörigen eine kleine Ent ſchädigung gezahlt.

In den letzten Jahren konnte jährlich 50 Mädchen Aufnahme gewährt werden.

Im Jahre 1886 ſind der gedachten Anſtalt Corporationsrechte verliehen worden.

.Das Mariannenhaus in Deutſch⸗Wilmersdorf

nach dem Namen der Mitbegründerin der Stiftung, der heimgegangenen Frau Polizei⸗-Präſident Marianne von Madai geb. v. Lattdorf benannt, bezweckt, gefährdeten und gefallenen Mädchen, welche eine geſittete und ordentliche Lebensbahn einſchlagen wollen, eine ſchnelle und vorübergehende Zufluchtsſtätte zu geben und ihnen in ihrem weiteren Fortkommen förderlich zu ſein.

Das Vermögen der Stiftung beſteht in dem, in Deutſch-Wilmersdorf belegenen Grundſtücke mit den im Jahre 1884/85 darauf errichteten Gebäuden(Stiftshaus) ſowie in den Utenſilien und Mobilien der Anſtalt. x;

Die Stiftung wird erhalten:

1. durch die derſelben zufließenden Beiträge, Geſchenke und Vermächtniſſe, 2. durch Koſtgelder, welche von den, in die Anſtalt aufgenommenen Mädchen geeignetenfalls nach Vorſtandsbeſchluß erhoben werden können.

Der Vorſtand, welcher ſich eintretendenfalls ſelbſt ergänzt, beſteht aus 10 Perſonen Herren

und Damen.

4. Feierabend haus in Steglitz .

Daſſelbe iſt von dem Verein Deutſcher Lehrerinnen und ä, gegründet und am 14. Juni 1879 eröffnet worden.

Das Feierabendhaus bezweckt, Deutſchen Lehrerinnen und Erzieherinnen vom 55. und bei Erwerbsunfähigkeit vom 40. Lebensjahre an, gegen Einzahlung von 400 Mark lebenslänglich freie Wohnung und freie ärztliche Behandlung zu gewähren.

Das Vermögen des Hauſes ergiebt nach dem letzten Jahresbericht am 31. Dezember 1885 einen Beſtand von 155615 Mk. 21 Pf, welcher ſich wie folgt zuſammenſetzt:

1. auf Bauconto bis jetzt geleiſtete Zahlungen. 137957 Mk. 93 Pf. 2 Effectenbeſtünde 17275 69 3. 285 1405, 85, 28.

find wie angegeben.. 155615 Mk. 21 Pf.

Die Verwaltung wird von einem Curatorium geführt, deſſen k zur Zeit der Ober­bürgermeiſter von Forckenbeck zu Berlin iſt.