Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
362
Einzelbild herunterladen
  

Verhältniſſe der arbeitenden Klaſſen, Abwehr der Verarmung.

8. für die FirmaBerlin⸗Neuendorfer Actien⸗ Spinnerei zu Neuendorf bei Potsdam an Stelle der ſeit 1867 beſtandenen Kranken- und Sterbekaſſe,

9. für die FirmaDeutſche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen , Filiale Neuendorf, an Stelle der ſeit 1874 beſtandenen Arbeiter⸗Krankenkaſſe,

10. für die Späthſche Baumſchule zu Britz .

Die Aufſicht über die ad 2 genannte Kaſſe wird von dem Magiſtrat zu Coepenick, über die übrigen Kaſſen von dem Königlichen Landrath des Kreiſes Teltow unter Oberaufſicht des Königlichen Regierungs-Präſidenten zu Potsdam wahrgenommen.

D. Innungs⸗Krankenkaſſen.

Für die Kranken⸗ und Sterbekaſſe der Weber- und Wirker⸗Innung zu Nowawes wurde unter Berückſichtigung des§z 73 des Krankenverſicherungs-Geſetzes ein Nebenſtatut im Auguſt 1885 errichtet und Seitens des Bezirks ausſchuſſes zu Potsdam unterm 21. September 1885 genehmigt.

Sonſtige, ſtaatlich genehmigte Innungs⸗Krankenkaſſen beſtehen nach den ſtatt­gehabten Erhebungen im Kreiſe Teltow nicht.

E. Eine Knappſchaftskaſſe beſteht ſeit längerer Zeit für die BraunkohlengrubeCentrum zu Schenkendorf

bei Königs⸗Wuſterhauſen .

F. Eingeſchriebene Hülfskaſſen.

Die auf Grund des Geſetzes vom 7. April 1876 errichteten eingeſchriebenen Hülfskaſſen wurden durch das Krankenverſicherungs⸗Geſetz bezw. durch das Reichs­geſetz über die eingeſchriebenen Hülfskaſſen vom 1. Juni 1884 gezwungen, ihre Statuten den Vorſchriften dieſer Geſetze entſprechend zu ändern.

Das Fortbeſtehen derartiger Kaſſen, für welche ein Beitrittszwang nicht be­ſteht, war weſentlich davon abhängig, daß dieſelben ihren Mitgliedern die im§ 75 des Krankenverſicherungs⸗-Geſetzes feſtgeſtellten Leiſtungen gewährten, da nur in dieſem Falle die Zugehörigkeit zu einer eingeſchriebenen Hülfskaſſe den Ver ſicherungspflichtigen von der Gemeinde ⸗Krankenverſicherung bezw. von der Ver­pflichtung befreit, einer nach Maßgabe der Vorſchriften des letzterwähnten Geſetzes errichteten Krankenkaſſe beizutreten.

Dementſprechend fand eine Reorganiſation der nachbezeichneten eingeſchriebenen Hülfskaſſen ſtatt, welche im Kreiſe Teltow ihren Sitz haben und welche jetzt den Anforderungen des§ 75 des Krankenverſicherungs⸗Geſetzes genügen:

1. freie eingeſchriebene Hülfskaſſe zu Zehlendorf Sitz in Zehlendorf welcher jeder männliche und weibliche Bewohner des Gemeindebezirks Zehlendorf und des Bethgeſchen Bauterrains zu Schönow unter beſtimmten Voraus­ſetzungen beitreten kann,

2. Groß⸗-Lichterfelder Kranken- und Sterbekaſſe für ſämmtliche Berufszweige Sitz in Groß⸗Lichterfelde ,

3. Teltower Maurer⸗ und Zimmergeſellen⸗Krankenkaſſe Sitz in Teltow ,

4. Kranken- und Unterſtützungskaſſe der Cigarrenarbeiter Trebbins und Um gegend Sitz in Trebbin ,