Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
366
Einzelbild herunterladen

366 Verhältniſſe der arbeitenden Klaſſen, Abwehr der Verarmung.

Beſonders ſegensreich erwies ſich aber einerſeits die Vermehrung der Recepturen des Kreiſes an und für ſich, indem hierdurch für die Kreiseinſaſſen eine bequemere Gelegenheit geſchaffen wurde, Erſparniſſe der Sparkaſſe zuzuführen, andererſeits die Einrichtung, daß die Receptoren wenngleich in beſchränktem Maße er mächtigt wurden, Rückzahlungen an Sparer, ſelbſt ohne vorherige Kündigung zu bewirken, ſo daß die Letzteren nicht mehr genöthigt waren, Zwecks der Abhebung namentlich geringfügiger Spar⸗Einlagen die immerhin mit Zeitverluſt und Geldkoſten verknüpfte Reiſe nach Berlin zu unternehmen. Ferner hat ſich ein Beſchluß des Curatoriums, mittelſt deſſen die Sparkaſſe ermächtigt wurde, ſoweit als thunlich auf Wunſch auch größere Einlagen ohne vorherige Kündigung zurückzuzahlen, inſofern als nützlich erwieſen, als hierdurch auch Handwerkern und kleinen Geſchäfts leuten die Möglichkeit geſchaffen worden iſt, Geſchäftsüberſchüſſe vorübergehend bei der Sparkaſſe zins bar belegen zu können. Zur Zeit ſind für die Sparkaſſe 18 Receptoren thätig, und zwar: der Kaufmann Frieſicke in Charlottenburg , Berlinerſtaße Nr. 66, Rentier Martin in Coepenick, Kaufmann Sucks dorf in Mittenwalde , Bürgermeiſter Heller in Teltow, Rathmann Henſchel in Teupitz , Kaufmann F. W. Götze in Trebbin , Buchdruckereibeſitzer Fromm in Zoſſen , Standesbeamte Linke in Rixdorf , Richardplatz 7, Kaufmann Claus in Schöneberg , Hauptſtraße 82, Kaufmann Petri in Deutſch⸗Wilmersdorf, Aectuar Kleinert in Steglitz , Albrechtſtraße Nr. 28, Eigenthümer Voigt in Zehlendorf , Bäckermeiſter Plage in Nowawes , Dr. Peterſilie in Friedenau , Kaufmann Richter in Sperenberg , Gemeinde⸗Vorſteher Kindler in Königs⸗Wuſterhauſen , Apotheker Ancker in Tempelhof , Dorfſtraße Nr. 13, Kaufmann Grothe in Groß⸗Lichterfelde .

Die Receptoren, welche nach der Höhe der Einlagen bemeſſene Cautionen

beſtellt haben, verwalten ihr Amt nach Maßgabe einer von dem Kreisausſchuſſe er­laſſenen Inſtruction. ö

Der Zunahme der Spar⸗Einlagen entſprechend, vermehrte ſich auch die Zahl der ausgegebenen Sparkaſſenbücher. Denn während dieſelbe Anfangs des Jahres 1872 J betrug, war dieſelbe bis Ende des Jahres 1885 auf.... 16459

alſo um 13 306 geſtiegen.

Mit der Zunahme der Spar⸗Einlagen hielt naturgemäß auch die Vermehrung

der Arbeiten gleichen Schritt, und zwar hatten die Geſchäfte mit der Zeit einen ſolchen Umfang angenommen, daß dieſelben durch den Rendanten der Königlichen Kreiskaſſe füglich im Nebenamte umſoweniger wahrgenommen werden konnten, als

1 /-)4 we