Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
383
Einzelbild herunterladen

Unterrichts: Angelegenheiten. 383

Dieſe Summe entſpricht rund einem 47 procentigen Zuſchlage zu der Staats Einkommen⸗ und Klaſſenſteuer des Kreiſes für das Jahr 1883/84.

Unter Hinzurechnung der vorſeitig bezeichneten Schulgeld⸗Einnahmen berechnet ſich die von den Gemeinden und Schulverbänden für Schulbedürfniſſe aufgebrachte Summe im Ganzen auf einen 74 procentigen Zuſchlag zu der Staats-Einkommen und Klaſſenſteuer des Kreiſes für das Jahr 1883/84.

Näheres ergiebt die als Anlage I beigefügte Nachweiſung über die Schul­verhältniſſe des Kreiſes Teltow im Jahre 1883,84..

Für den Bau von neuen Schul-⸗Etabliſſements ſowie für die Verbeſſerung Schulbauten. alter Etabliſſements iſt ſeit dem Jahre 1871 im Kreiſe viel geſchehen.

37 Neubauten ſind entſtanden, in 10 Fällen ſind Erweiterungsbauten aus geführt und in 9 Fällen ſind größere Reparaturen mit einem Koſtenaufwande von mehr als je 1000 M. vorgenommen worden.

Dementſprechend ſtellen ſich denn auch die hierfür aufgewendeten Koſten.

Es ſind nämlich zur Verausgabung gelangt:

1. für. Wi.

. für Erweiterungs bauten...., 84,

3. für die mit einem Koftenaufmande: von über je 1000 Mk. ausgeführten Reparaturen.. 23551 26 4 ergiebt zuſammen.. 1073592 Mk. 52 Pf.

Hiervon ſind gedeckt:

1. aus Patronatsbaufonds... d WE. 68 EF­

2. durch Allerhöchſt bewilligtes Onadengeichent ö 1500

3. aus Kirchenvermögen...... 7500

aus Schulvermögen... 09 aus Mitteln der J Gemeinden Schulverbände und anderen Verpflichteten... 906 609 84 . aus nigen ne nn;.. 0. rn 1500 ſind wie V 1073592 Mt. 52 Pf.

Außerdem betrug der Werth der,.% 30,

Wie fich diefe Aufwendungen auf die betreffenden Gemeinden vertheilen, ergiebt die als Anlage IT beigefügte Nachweiſung.

Das Schulrechnungsweſen iſt dadurch erheblich vereinfacht worden, daß mit gchul- Rechnung s

Ausnahme der Ortſchaften Alexanderdorf, Groß Beſten, Klein⸗Beſten, Groß⸗Beuthen, J Klein-Beuthen, Blankenfelde , Dahlewitz , Egsdorf, Fahlhorſt, Friedenau , Gallun, Genshagen, Alt⸗Glienicke , Neu⸗Glienicke, Gröben, Halbe , Kiekebuſch, Klein⸗ Kienitz, Löwenbruch, Löpten, Groß⸗Machnow, Müggelsheim, Neuendorf bei Teupitz , Rotzis, Schenkendorf bei Potsdam , Schenkendorf bei Königs-Wuſterhauſen,. Schwerin, Siethen, Staakow, Sputendorf bei Teupitz , Teurow, Treptow , Walters­dorf, Waßmannsdorf, Deutſch-Wuſterhauſen, Kgs⸗Wuſterhauſen, Zeeſen und Groß­Ziethen die ſämmtlichen übrigen Gemeinden des Kreiſes, durch rechtsverbindliche von Communal⸗ und Schulauſſichtswegen beſtätigte Beſchlüſſe die Laſten der Schul­gemeinde auf die bürgerliche Gemeinde übernommen haben.