Nachweifung über die Schu lverhältniſſe
del
3. J————— Im?
Schulgebäude Es Stellen⸗Einkommen
;;;. 3a 1 Bezeichnung Die Befinden{ich.) beitehen. er der Schul⸗ Sehrer⸗; an der) . Wohnun⸗ Schulkinder er Sehrer und Lehren eingeſchulten ⸗ Schule h ehrerinng
Werth gebäude gen Lehrerſtellen, derſelben ſind mit denen ö
verſichert kirchliche Aemter An im mit verbunden find Einzelnen Gang
.
der
iſe beſchafften
Klaſſenräume
Bezeichnung des Schulorts
|
Communal⸗Verbände bezw.
Etabliſſements
Laufende Nummer Klaſſenräume
Zahl der Schulgebäude ſtellen
Lehrer Zahl der miethwei
ür verheirathete rathete Lehrer
für unver: S Hierfür gezahlter Miethspreis
a. Lehrerſtellen|
b. Lehrerinnenp. freie Seizung
M M..
* f hei
Städte..“
1|Coepenid.... Gemeinde Adlershof . 150000| 121300 Keine, in= 5 3 4 Diagconat und Knabenſchule: ⸗ deſſen wird Organiſt an der 2400, 1900, 1842,
zur Stadtkirche, 1200, 1350, 1050, Seminar⸗ 1 Kantörat an 1050, 1050, 1050, . der Stadtkirche, 900, 900 ule ein 1 Kantorat an"af 14699 uſchuß. der Schloßtirche zuſ. 14692 von 12000, Mädchenſchule: gewährt. 2676, 1500, 1656, ; 1350, 1200, 1200, 1100, 1050, 1000, 900, 900
zuſ. 14526 Volksſchule:
1800, 9060, 900, 900, 900, 900
zuſ. 6300
hierzu aus Staatsfonds 195
2 Nittenwalde.. 3 NI. Kantor,| 2100, 1650, IV. Küſter, 1300, 1200, V. Organiſt 1140, 900
—
Gemeinde Schönow. ö. III. Küfter 1520, 1050,
950, 950, 1000
Organiſt
Gut Teupitz
3 ganton 1800, 1650, Küſter, Organiſt 1485, 1320, 1000, 900, 864
233400 193920
