Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
397
Einzelbild herunterladen

397

. Außerdem wird. gewährt: Von dem Stellen⸗Einkommen wird gedeckt:

= Einkommen R Name

Bezeich⸗ des nung Zor⸗ über der ſtehers etwaige, wegen im Ort bezw. der Gewährung be⸗ Vor⸗ beſtimmter ſtehenden ſteherin Stellenzulagen Privat⸗ dieſer gefaßte

ſchulen. Beſchlüſſe

Sächliche Ausgaben

Hiervon

Bemerkungen werden

gedeckt

der eie Wohnung| eventl. nd Heizung Entſchädigung

ĩ in 5 Fällen

d. aus Gemeindemitteln

1d Lehrerinnen H

zum Be­

trage

zum Werthe

von

Heizung

Alterszulage erhalten Lehrmitteln

aus 5 Staatsfonds

*

von der

Zahl der emeritirten Lehrer Schulgemeinde |

b. durch Land, Ge:

C. Beitrag zur Lehrer Wittwen⸗ u. Waiſen⸗Kaſſe e. ſonſtige Ausgaben

treide, Aceidenzien e. durch Gemeinde:

von

Zahl der Lehrer, welche vom Staat S Höhe der Alterszulage

Zahl der Handarbeitslehrerinnen

S Höhe des Jahres gehalts der elben S Höhe des Ruhegehalts derſelben 8 a. zur Beſchaffung von

. d. für Reinigung und

S b. Portokoſten

a. für Wohnung b. für Heizung

* Ss Ss

S a. aus Staats⸗Fonds Sb. aus kirchlichen Fonds S c. aus lokalen Stiftungen

Sa. durch Schulgeld

* *

M. M.

2 © *

1464

höhere Frl. Für die drei Mädchen- Detlef letzten Lehrer iſt ſchule Folgendes be­J ſtimmt: Nach 3 Jahren 150 M., nach je weiteren 3 Jahren 100 M. Zulage bis zur Er­reichung des Maximalge­halts v. 1260M. Beſchluß des Magiſtrats und Stadverordn.­Verf. v. 13./ 8. und 1./9. 1880.

Lt. Vfg. d. Kgl. Reg. ſind den Lehrern von 5 zu 5 Jahren 150 M. Zulage zu gewähren b. zum Maximum von 1250 M.

199 35969 4466 43275 18] 10 53| 480 ||