Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
424
Einzelbild herunterladen

424 Kirchliche Angelegenheiten.

Ferner iſt im vorigen Jahrzehnt nach dem Projekt des Bauraths Bohl zu Berlin in Rixdorf eine ſchöne Kirche neu erbaut worden. Die alte Kirche iſt er­halten geblieben. * natronats recht. Das Patronatsrecht wird ausgeübt: 1. von der Königlichen Regierung in. 38 Fällen, .. Hofkammer der Königlichen Familiengüter in 5 3. Gemeinden und von dem J Mm. 8 4. Privat⸗Perſonen in. In 2 Fällen ruht das Patronatsrecht zur Zeit gemäß der Allerhöchſten Ver­ordnung vom 30. Auguſt 1816(cfr. S. 207). Im Uebrigen wird auf die hier angebogene Nachweiſung über die Diözeſen, Parochien, Pfarrer, das Einkommen derſelben, die Kirchen und die Patronats­Verhältniſſe des Kreiſes Teltow verwieſen.

Kirchliches geben. Ueber das kirchliche Leben iſt aus der ſtatiſtiſchen Tabelle, über die bei den evan­geliſchen Gemeinden des Kreiſes Teltow im Jahre 1884 vorgekommenen Geburten, Taufen, bürgerlichen Eheſchließungen und Trauungen was folgt zu entnehmen: 1. Geburten von Kindern evangeliſcher Eltern. Geſammtzahl der lebend geborenen Kinder Hiervon ſind: Kinder aus rein evangeliſchen Ehen .Müdehen...., I 66464 , Kinder evangeliſcher Mütter J 582 ſind wie angegeber 22. Evangeliſche Taufen. Geſammtzahl der evangeliſchen Taufen. Die Taufe haben empfangen: Kinder gus rein enangeliſchen Eheen 6669 i Wich ehen ya Tel mr 128 uneheliche Kinder w ſind wie angegeben 5316 Hiervon haben 1638 Kinder die Taufe in ihren erſten 30 Lebenstagen empfangen. 3. Bürgerliche Eheſchließungen evangeliſcher Paare und Paare gemiſchter Konfeſſion. Geſammtzahl der bürgerlichen Eheſchließungen. kJ 1318 Hiervon ſind: Eheſchließungen rein evangeliſcher Paare. , gemiſchter Paare.

find wie angegeben 1318

Von den Paaren gemiſchter Konfeſſion waren der Bräutigam evangeliſch in 43 Fällen, die Braut evangeliſch in 66 Fällen.