Grundſtener.
Gebäudeſtener.
Staats⸗ und Provinzial⸗Abgaben.
3. zum Kataſteramts-Bezirk Potsdam . A. Landgemeinden. Ahrensdorf Jütchendorf Schenkendorf b. Teltow Drewitz Kietz b. Gröben Siethen Fahlhorſt Neuendorf b. Potsdam Sputendorf b. Teltow Klein⸗Glienicke Nowawes Stahnsdorf Gröben J Nudow Stolpe. Gütergotz Philippsthal B. Gutsbezirke. Babelsberg Gröben Pen men Do Fahlhorſt Gütergotz kö Klein⸗Glienicke (Schloß) KleinMachnow ,, K Zur Zeit werden verwaltet: der Bezirk Berlin II durch den Kataſter-Controleur, Steuer⸗Inſpeetor Zimmer,. der Bezirk Berlin II durch den Kataſter-Controleur, Steuer— Inſpector Gaſt, l der Bezirk Potsdam durch den Kataſter⸗Controleur Boſch an.
Die Erhebung der Grundſteuer erfolgt auf Grund des Geſetzes vom 21. Mai 1861 ſeit dem 1. Januar 1865.
Gelegentlich der erſten Veranlagung, alſo für das Jahr 1865, iſt die Grund
ſteuer des Kreiſes feſtgeſtellt worden aun 2 44+ m 107253 SE 86° Bj.
für das Jahr 1883/84 betrug Diefelbe: u a u. 101433 u 02, es iſt alſo eine Verminderung der Grundſteuer eingetreten um 5820 Mk. 84 Pf. Dieſe Verminderung erklärt ſich einerſeits durch das Ausſcheiden der Stadt Charlottenburg aus dem Kreisverbande und andererſeits dadurch, daß ein nicht unerhebliches Areal in Folge der Bebauung grundſteuerfrei zu ſtellen war. Das grundſteuerpflichtige Areal des Kreiſes umfaßte e 1865, u 530170,91 Morgen== 135364 ha 51 a 76 qm im Rechnungsjahre 188384.... 132706 ha 69 a 55 qm Im Durchſchnitt betrug alſo die Grundſteuer für einen ſteuerpflichtigen ha D, 0.0. K im Rechnungs jahre 188384. a V
Die Gebäudeſteuer wird in ihrer gegenwärtigen Geſtalt gleichfalls auf Grund des Geſetzes vom 21. Mai 1861 und zwar ſeit dem 1. Januar 1865 erhoben. Die Gebäudeſtener betrug, nach Abzug der auf die Stadt Charlottenburg entfallenden Steuer, ö. in Sahıe 1865...... 31749 Mk. 70 Pf. im Rechnungsjahre 18838434...-+ 201140 40,
in der Zeit vom Jahre 1865 bis 1883/84 iſt alſo bei der Gebäudeſteuer ein Zugang eingetreten von 169 390 Mk. 70 Pf. Für das Jahr 1886,87 beträgt das Gebäudeſteuer⸗Jahresſoll 228 707 Mk. 70 Pf. Dieſer bedeutende Zugang iſt nicht allein auf die zahlreichen in den Vororten Berlins ausgeführten Neubauten, ſondern auch darauf zurückzuführen, daß die
