Honftige indirekte Steuern,
Provinzial- Steuer.
486 Staats- und Provinzial⸗Abgaben.
69348 Mt. 90 Pf, 68232 Mk. 60 Pf, 57548 Mt. 10 Pf. und 56448 Mk. 30 Pf. beigeſteuert.
Eine Gegenüberſtellung folgender Zahlen dürfte nicht ohne Intereſſe ſein.
Im Jahre 188384 find von ſämmtlichen gewerbeſteuerpflichtigen Perſonen des Kreiſes Teltow , 4840 an der Zahl, an Gewerbeſteuer 62 749 Mk. 01 Pf. aufgebracht..
In demſelben Jahre haben Steuerpflichtige je für ſich gezahlt:
1. an Brauſteuer 97 287 Mk. 50 Pf, 96 952 Mk. 50 Pf. und 56 875 Mk.
2. an Branntweinſteuer 102490 Mk. 40 Pf. und 25661 Mk. 40 Pf.
Einzelne Beſitzer von Brauereien und Brennereien im Kreiſe zahlen alſo für ihre Perſon an Brau- bezw. Branntweinſteuer erheblich mehr, als die ſämmtlichen Gewerbeſteuerpflichtigen des Kreiſes zuſammen an Gewerbeſteuer entrichten.
Wieviel die ſonſtigen von Bewohnern des Teltower Kreiſes gezahlten indirekten Steuern betragen haben, hat nicht feſtgeſtellt werden können, weil bei den oben— genannten Hebeſtellen, mit Ausnahme der Steuerämter zu Zoſſen und Trebbin auch von anderen nicht im Kreiſe wohnhaften Abgabepflichtigen, Abgaben der gedachten Art erhoben worden ſind, eine nach Kreiſen unterſchiedene Buchung der verein— nahmten Beträge aber nicht erfolgt iſt.+
Zur Deckung der Koſten für die Landarmenpflege ſind ſeit Jahren 6 pCt. der einzelnen direkten Staatsſteuern erhoben worden.
Dieſe Provinzialſteuern werden indeſſen nicht auf die Gemeinde- und Guts— bezirke des Kreiſes umgelegt, es erfolgt deren Zahlung vielmehr aus den bereiteſten Mitteln der Kreis⸗Communal-⸗Kaſſe.
Die von dem Kreiſe zu zahlende Provinzial⸗Abgabe betrug:
im Etatsjahre 1882/83... 48475 Mk.— Pf.
.. 138,..: 508534 74
. 188,. 58152 64 1855/86...., 454981 97 , 7. 58092 96