Druckschrift 
Der Chaßidismus : eine kulturgeschichtliche Studie / von Verus
Entstehung
Seite
86
Einzelbild herunterladen

86

Er ist dazu bestimmt, die scholastische Homiletik zu verdrängen, welche im Mittelalter mit dein Eindringen des Hellenismus die Geister beherrschte, ohne das S'iechthum, das Dahinwelken und den Verfall aufhalten zu können, der mit der Vertreibung der Juden aus Spanien eine große Vergangenheit zu tragischem Ende brachte.

Die Führung der Heroen Maimonides, Jbn Esra, Jehuda Halevi, war Epigonen aufgedrungen worden, Abarbanel, Albo und Aramah, die sich ihrer Ausgabe mit Geist und Tugend, aber nur mit den stumpfen, unvollkommenen und kleinlichen Waffen des Mittelalters erledigen konnten.

Trotz der vulkanischen Umwälzungen, welche das Auftreten der Kabbala von innen und der Einfluß der modernen Wissenschaften von außen begleiteten, glaubte der konservative Philister mit den alten, einer durchaus fremdartigen Svhäre entlehnten Waffen, sein Auskommen zu finden. Der praktische Witz des Eboßid beantwortet die Frage, wieso der Balboes (Philister) zum Freidenker (Epikaures) wird, folgendermaßen: Er lehnt sich nach dem Schabbestisch und dem reichlichen Genuß schlafbrinqender Zwiebel aus das Sopha und nimmt den llaal ^üeckab zum Lesen. Da findet er im ersten Abschnitt 80 himmelstürmende philosophische Fragen. Bei der letzten entschläft er, um erst zum Minchagebct aufzustehen. Am nächsten Sabbath hat er wieder 90 solcher Fragen aufzunehmen, bis ihn der Schlaf übermannt, und so geht es das ganze Jahr, so daß er mit Jahresschluß bei 6000 Fragen geblieben ist, ohne je eine Antwort gehört zu haben.

An den geistigen Centren des Judcnthums, in Palästina und einigen .^auptorten Polens hatte das Dynamit der Kabbala die Scholastik in die Rumpelkammer verdrängt. Außerordentliche Genies, wie R. Joel Sirkes (N"2) und der Nexalle ^inuüot (Krakau), welchem sein Zeitgenosse, der größte Rechtsgelehrte der neueren Zeit, der strenge Lcllacll ("s"!Lh den Titel beilegt, ferner R. Schimschon Ostropoler, der zusammen mit 300 Kabbalisten seiner Schule den Märtyrertod.erlitt (1648), geben Zeugniß dafür.

Aber die furchtbare Katastrophe, welche mit dem Abschlüsse des Straf- aerichtes des 30 jährigen Krieges sich über dis Judenheit entlud, die durch die­selbe cinqerissene Disziplinlosigkeit, das Auftreten der schleichenden Seuche der Sabbathianersekte, überantwortete diese Lehre unberufenen, oft imreinen Händen, die Explosionen anrichteten, welche den Bestand des Judenthums zu gefährden geeignet waren.

Mit dem Eintreten verhältnißmäßiger Ruhe suchte dann die fromme Mittelmäßigkeit die Gegensätze zu versöhnen, so daß Führer auf den Platz traten, bet denen beide so grundverschiedene Systeme entweder in wirrem Durch­einander ausgenommen erscheinen oder sich unbewußt und unversöhnt bis zu unzurechnungsfähiger Selbstzerfleischung bei ein und demselben Individuum bekämpfen. "fN' NNN NXtN

Diesen Trümmerhaufen zu ordnen, fanden der Or Ilaclmüm im Süden, der Balschemtow im Norden als Aufgabe vor. Der Erstere hat sie theoretisch durch die Thora, der zweite praktisch durch eine die Individuen des Volkes ergreifende und umfassende Organisation gelöst.

Man kann nicht annehmen, daß R. Israel Balschemtow. wenn er den Weg einaeschlagen hätte, den R. Chaim bcn War betreten hat, dieselbe Methode der vielfachen Verhüllung der eigentlichen Wissenschaft befolgt hätte, deren Früchte nur nach emsigem Suchen unter Blüthen und Laubschmuck von I)era8dm und Illlpul zu finden sind.