Druckschrift 
Der Chaßidismus : eine kulturgeschichtliche Studie / von Verus
Entstehung
Seite
88
Einzelbild herunterladen

Schulchan Aruch, R. I o s e f K a ro, zu?. ^cbrs in ausführlicher Schilderung des Schöpfungsvorganges, mit der Lehre, daß alle Gesetze der Thora nur darauf bafirt find, die atavistischen Strömungen der Vorschöpfung zu bekämpfen; daher stammen auch die Prüfungen und Kämpfe, welche die Patriarchen und Israel überhaupt durchzumachen hatten, um Las zur Volksseele Gehörige auszuwählen und geläutert in sich aufzunehmen.

Schon Nachmanides (1260) spricht davon, freilich mit größter Reserve. Seine Nachfolger, die, wie Ari sagt, keine Ahnung von der wirklichen Tendenz seiner Ueberlieferung hatten, und dieselbe nach scholastisch philosophirender Manier auslegten, wollten alle diese schon im Talmud verstreuten Sentenzen aus bloße allegorische Schöpfungsideen auslegen, obwohl Rabenu Bechaja (1292) in seinem Schriftkommentar die Wiederholung der Schöpfungsgeschichte in Gen. Kap., II betreffs der Pflanzenwelt dahin erklärt, daß die Pflanzen der ersten Schöpfung untergeganaen seien, die philosophirende Deutung also ausschließt. Dennoch hat noch sikmebar von Kandia, trotzdem er alle lurianischen Schriften des R. Israel Saruk über dieses Thema besaß, für die philosophirende Erklärung eine Lanze eingelegt, ist aber von dem Frankfurter llineü bainelecb descwouirt worden. R. Mose Chaim Luzzato hat mit diesen Auslegungen gründlich auf­geräumt. Ebensowenig läßt die Sentenz des Balschemtow an Deutlichkeit etwas zu wünschen übrig.

Die Schilderung des Psalms: ("sll 1PN)Sie irrten

in der Wüste, in trostloser Einöde Weg suchend", und das spätere:und sie schrieen zum Ewigen in ihrer Noth, Er möge sie aus ihren Bedrängnissen befreien" bezieht sich weniger auf das Individuum, als auf jene Lelecta Mirurim hebr.) ucnnen Nur sieSeelenbazillen" die gewissermaßen Jndividua bilden, nach einem anderen Lehrsätze desselben, daß seder Gedanke in gewisser Beziehung ein vollständiges Individuum darstelle ^2)

Im Urzustände befinden sich dieselben in großer Bedrängniß, bis sie sich zu ihrer Menschenangehörigkeit durchbrechen.

Der Balschemtow ging in dieser Beziehung so weit, zu sagen, daß Jemand eine weite, dringendste Geschäftsreise unternehmen kann, deren einziger Zweck Seitens der Vorsehung darin besteht, chaß der ihn begleitende Diener an einen: bestimmten Orte einen Trunk Master nehme und den vorgeschriebenen Segens­spruch darüber sage.Denn Er sättigt die dürstende Seele und die darbende erfüllt Er mit Gutem." Dieses Licht der Liebe und Gnade bringt der Sabbath, mit welchem sich der harmonische Zustand des Schöpfungsplanes für die Seele cinstellt, um nach feinem Ausgange wieder dem Kampfe mit der Feindseligkeit des Tohu Platz zu machen, in welchem die Seele wie in einer Schleuder hin- und herqeworfen wird, wie die Verstoßenen und Zerstreuten Jsrael's an allen Enden der Erde herumgewirbelt werden. Wenn nun die erste Kategorie der Wüstenwanderer als spmbolische Bezeichnung für den Kreislauf sener Uirurim zu gelten habe, entspricht die zweite, die der Gefangenen, dem Zustande derselben Gattung, welche diese Auslösung noch nicht angetreten hat, noch in den tiefen Schichten der Entwickelung in Fesseln aeschlagen ist. Ari theilt das Jahr in drei Perioden von vier Monaten. Von Nissan bis Tamus erfolgt die Selektion aus dem Mineralreich zum Pflanzenreich. Es ist namentlich in Palästina die Zeit der Bliithe und Reife. Von Ab bis Marcheschwan ist die Zeit des Istrur aus dem Pflanzenreich zum Thicrrcich. In den letzten vier Monaten- Kislew bis Adar, tritt für jene der Ruhestand und der Lirur aus denselben zum Menschen