Verse nunmehr einzelne Andeutungen auf seine speziellen Verhältnisse und seine Herzensgedankeu fände. Diese Sache versetzte uns in äußerstes Erstaunen."
Bisher ist also Alles merkwürdig gut gegangen. Aber es müßte nicht mit rechten Dingen zugegangen sein, wenn diese hoffnungslos verstockte Sünderseele, dieser charakterlose Cyniker, der am Judenthnme nur noch mit spinnwebdünnen Fäden hing, durch noch so mächtige Suggestion seinen freien Trieben hätte entrissen werden können. Wenn je bei Einein, war auf ihn das Goethe'sche Wort gemünzt, der Mensch sei eine Mischung von Feuer und Dreck.
Nun ist es ein psychologisch festgeftelltes Gesetz,, daß auf jeden derartig fascinirenden Eindruck, den die Anziehungskraft dieser Männer hervorbringt, der Rückschlag, die Rückkehr zur individuellen Freiheit des Jchs, auch bei den gläubigsten Chaßidim niemals ausbleibt, damit die Willensfreiheit, die Grundlage der religiösen Postulate, nicht durch fremden Einfluß ausgehoben werde. Aber es kommt darauf an, in welche Entfernung der Rückschlag das Subjekt zurückschleudert. Auch das Nreve Rnve stand am Sinai. Als dann aber der Eindruck verblaßte und Mofe's Abwesenheit sie sich selbst überließ, da verfielen sie auf das goldene Kalb und rissen noch viele von Israel mit sich.
M. fährt nun fort:
„Aber es dauerte nicht lange, und meine Emotion begann zu erkalten. Die große Ehrfurcht in meinem Herzen vor dem Rabbi und seinem Anhänge im Allgemeinen wurde von Tag zu Tag schwächer. Nach und nach gewann ich die Ueberzeugung, daß diese kunstvollen Erklärungen falsch seilen, ferner daß sie immer um denselben Angelpunkt des lllttui Haje8cli, des Aufhebens der Individualität, sich drehen, fodaß man, wenn man einen Satz gehört hat, schon nichts Neues mehr hört."
Unsere Weisen sind Maimon hier schon zuvorgekommen in der Erklärung des Salomonischen Spruches: ItQ 7NPV „Wer das Kleid bei Frost
ablegt, wer Essig auf Natron gießt, der ist derselbe, der mit Melodien auf ein bösartiges Herz einwirken will." Darauf bemerkt nämlich der Talmud: darunter ist der zu verstehen., der einem unwürdigen Schüler Thora lehrt. Nun kommt Maimon's littauischc Schlaumeierei, die demjenigen, der die Verhältnisse kennt, als Purer Blödsinn erscheint.
„Auch diese wunderbaren Thatfachen klärten sich nur auf sehr einfache und natürliche Weise auf. Die Berichte, die sie von ihren Bekannten und überall verbreiteten Spionen bekommen, verbunden mit einer natürlichen Begabung von Menschenkenntniß und Physiognomik, zusammen mit einer Geschicklichkeit der Fragestellung, die die innersten Geheimnisse hervorzulocken weiß, das Alles läßt sic den Massen als Propheten erscheinen und verleiht ihnen den großen Nimbus:
„Auch wurden mir die Anhänger verdächtig wegen ihrer groben Späße und ihrer ausgelassenen Fröhlichkeit. Von ihrer Wildheit folgendes Beispiel:
„Einmal versammelten wir uns wie gewöhnlich zum Morgengebet, wobei sich Einer verspätete. Als er endlich kam, fragten sie ihn, wo er so lange geblieben sei. Er antwortete, es sei ihm in der Nacht ein Töchterchen geboren worden. Darauf beglückwünschte man ihn allseitig recht laut mit iVlaseliow! Auf den Lärm kam der Zaddik aus seinem Stübchen und fragte/was der Lärm zu bedeuten habe. Die Chaßidim antworteten: Wir bcglücktoünschten ihn zur Gebürt einer Tochter. Einer Tochter? fragte er. Er verdient Pantoffel. Der Glückliche begriff das nur mit Sträuben, aber er wurde über die Schwelle gelegt und zum Gaudium Aller, wohl mit Ausnahme seiner selbst, mit Pantoffeln traktirt. Nach Vollzug dieses Aktes wurden sie zum Gebet kommandirt, mit Freude!"