265 -
sie ihm geneigt wurden und den Lerxes zwangen, seinen Willen zu Gunsten Israels zu thun. Das schließen unsere Weisen in den Namen Ustgostlg ein, der bedeuten soll: er ösfnete den Ursprung aller Völkersprachen, indem er die Sprache ihrer Volksgenien im Dienste des Höchsten zu sprechen wußte, wie dies R. Josef Ghiqitilla angedeutet hat.
„Wir haben in der Besprechung von Chanuka die Frage gestellt, was die Prophezeiung bedeute: „Siehe Ich erlöse Euch am Ende wie Ich Euch am Anfänge erlöst habe." Die zukünftige Erlösung soll ja die erste ans Aegypten bei Weitem übertreten. Wir sind nun darauf eingegangen, was unter Anfang und Ende, Ussestlt und ^ostrst, außer bloßem Zeitbegriff zu verstehen sei. Us8estit, Anfang, heißt der erste Schöpfungsgedanke, in welchem, wie Raschi sagt, bereits ans Israel Bedacht genommen war, welches dem Schöpfer mit Liebe und Furcht dienen und Seinen Willen thun werde, so daß dieser Dienst Ihm Wohlgefallen bereite, wie der Potztan singt: 1NVUX2 IMS )2X N2U „Er ließ den
Grundstein Seines Baues entstehen, um an Seinem Volke Wohlgefallen zu finden." (Anm. Vergl. 5 B. M. 10, 14.) Deshalb must jeder Mensch trachten, daß, wenn er seinem Schöpfer dient, er dadurch allen Welten und Engeln Segen und Freude bringt, dadurch sein Herz zum Dienste seines Schöpfers entflammt und den Grundgedanken der Schöpfung erreicht. Wenn dieser Gedanke in's Leuchten kommt, dann kämpft die Erde selbst für uns, die niedrigste Stufe des Mineralreiches und alle höheren, die sich darauf aufbauen; wenn er aber in den Hintergrund gedrängt wird, entsteht das Exil mit seinen Bedrängnissen, das ^Vestistt, die unterste Stufe. Die Erlösung aber erfolgt, sobald Kssostil, der erste Gedanke, in das beirrst, die niedrigste Stufe, hineingeleuchtet, beide gleichleuchtend werden. So brachte Mordechai das Wunder in der untersten Natur der letzten Stufe des Schöpfungsgedankens zu Wege, weil sein Gottesdienst darin bestand, stets den ersten Schöpfungsgedanken im Auge zu behalten und sich bei jeder Welterscheinung zu fragen, woraus diese entstanden, bis zum Anfang aller Dinge. Nun gilt die Regel, daß die Art des Dienstes die gleichartige Entlohnung nach sich zieht. Liebe bringt Liebe, Furcht bringt Strenge gegen die Bedränger, ästhetische Lobpreisung (llstkereb) bringt Schonung und Erbarmen für die ganze Welt herab. Der Dienst Mordechai's brachte den ursprünglichen Schöpfungsgedanken zum Leuchten, daß Israel dazu da sei, die Herrschaft des Höchsten zu verkünden. Dadurch wurde das Dunkel der niederen Welt erhellt und alle feindseligen Finsternisse wurden verscheucht. Das ist die Bedeutung von denn Ii 08 ost ist identisch mit Ii686stit, das in der Ideenwelt
hellleuchtet, in welcher alle Welten nichts weiter sind, als ein Gotteshaus im Dienste des Schöpfers. Auf diese niedere Erde fällt jedoch nur ein schwacher Schimmer dieses Lichtes, ein bloßer Duft, wie ihn das Gewürz verbreitet, unfaßbar, den Sinnen flüchtig entschwindend.
Deshalb wird Mordechai unter der Bezeichnung „das Oberste der duftenden Gewürze" angedeutet, und das Wunder, das sich um seinetwillen in der Natur vollzog, trat ohne sichtbare, äußere Veränderung auf. Betrachte genauer, so wirst du finden, daß der zeitliche Anfang der Schöpfung identisch ist mit dem räumlichen Hervortreten derselben aus dem IM, dem Nichts, dem Unfaßbaren; wer also den Anfang betrachtet, der betrachtet das Unsichtbare, das Mn, das Reinheit (4g.Kura) genannt wird (im ersten Satze des Sohar genannt: llststg.ru ilgg, der höchste, geistige Aether). Rein heißt frei, leer; so sagen unsere Weisen in Berachoth 2st: 2NV1 X21. „Wenn die Sonne untergeht, tastgr joing, wird der Tages
raum rein." Deshalb wird das Targum Morgägestig) herangezogen, indem ägestig, die aram. Uebersetznng von tostgr, Reinheit, die ursprüngliche Reinheit und Form-