Druckschrift 
Der Chaßidismus : eine kulturgeschichtliche Studie / von Verus
Entstehung
Seite
279
Einzelbild herunterladen

279

Worten: Und er hat wirklich das gemeint, und wenn ich in sein -2^,1 komme» werde, werde ich ihm sagen: so hast Du es gemeint. Das war die Ankündigung seines Hinscheidens. DerJüd" von Przysucha starb am 19. Tischri am Laub- hnttenseste nach vollbrachtem Gebete im Lehnsessel.

Ein Gassenjunge, der sich mit dem Ausheben von Vogelnestern beschäftigte, hatte mit einer langen Stange in ein Luftloch der Bundeslade in Rymanow gestoßen, so daß die Thür aufging und drei Sisre Thora zur Erde hinausfielen. Als R. Mendel dies hörte, sagte er, mit den Fingern auf den Daumen schlagend: Es ist vorbei!

Am Erew Sukkot starb R. Israel Koziniecer, am 19. Isar R. Mendel, am 9. Ab der Seher von Lublin. So erloschen die leuchtenden Meteore am jüdischen Horizonte, gleichzeitig mit dem Flammenschcine am Vvlkerhimmcl. Der enormen Krästeentwickelung des Volksorganismus folgte die Ermüdung. Um die erlöschende Glnth hatten sich Aschenhansen aufgethürmt, die erst geräumt werden mußten, um das Feuer des Altarcs zu erhalten.'

Wir haben die Spaltung bereits geschildert, welche durch die Reaktion der Przhsuchacr Schule in Kongreßpolen eingetreten war. Ebenso hatte die Ehabadäcr- schnle in Reußen ihre eigenen Wege eingeschlagen. DerRaw", den die häßlichen Denunziationen der Pjjlnaer Gegner in die Pcterpaulsfcstnng gebracht, hatte Gelegenheit, die Welt in den Kasematten von ihrer finstersten Außenseite kennen zu lernen und den Gradmesser des der Harmonie zwischen Idealismus

und Realität, genau zu prüfen, die X6<1u8eUa8 Uovi zur Hanptbedingnng aller Handlungen macht.

So antwortet Samuel, als ihm der Befehl zu Theil wird, nach Bethlehem zu gehen und einen der Söhne Jsai's an Stelle Saul's zum Könige zu salben Wie kann ich gehen? Wenn Saul es erfährt, wird er mich tödten." Dazu die Erklärung des R. Mose Alschech, daß die dem Menschen cingcränmte Handlungs­freiheit sich selbst dem höchsten Willen entgegenznstellen im Stande ist. Daher auch die wiederholte Weigerung Moschc's am Dornbüsche, mit Pharao anznbinden. Diese Machte bekam der Raw rn der düstern Kerkerzelle von Angesicht zu Angesicht zu schauen und Einsicht in die Gefahren, denen sich der staubgcborene Mensch anssetzt, auch wenn es ihm gelingt, die Fesseln des Körperlichen abzustreisen und sich i» höhere Regionen zu erheben. Als politischer Verbrecher denunzirt, der eine nationale Organisation mit messia,«scher Tendenz anstrebe, hatte er nachgewicsen, daß seine Thätigkeit eine rein didaktische sei, und nach dem Tode Pauls 1. von Alexander I. aus dem Kerker befreit, erließ er das Sendschreiben, in welchem er an die Stelle der vom Balschemtow eingesührten Gebräuche die ausschließliche Lehrthütigkeil und das Studium gesetzt wissen wollte. Ebenso setzte er an die Stelle der Ekstase des Gebetes, hcrvvrgernfen durch die Herrschaft der Gefühle des Herzens, die Oberherrschaft des Geistes und Gehirnes. Als man ihm von den Wundern seines Nachbars, des R. Mordechai Lechowitzcr, erzählte, antwortete er: Pah! Einen Tesach (Fausthoch) hoher, als die Welt! Eine Umschreibung des talmndischen Satzes: Ter Wein steht höher als der Prophet, auch wenn dieser sich über die niedere Region um einen gewissen Grad erhoben hat. Sein System ist die Fort­setzung und der Ausbau einer der Grnndlehrcn seines Lehrers, des großen Magid von Mcseritsch, daß der Bau der Thora, welche den ganzen SchöpfnngSplan des Universums, des Makrokosmos, in seiner Entwickelung nach einem bestimmten Ziele in sich trägt, in der historischen (-«Wickelung in der Zcitfolge nur die Rang­ordnungen höherer Systeme widerspiegclt, die sich in der Sclbstanschauung der