Druckschrift 
Der Chaßidismus : eine kulturgeschichtliche Studie / von Verus
Entstehung
Seite
357
Einzelbild herunterladen

357

Wenden wir vorerst unseren Blick nach Kongreßpolen. Im Jahre 1859 hatte der Tod den R. Mendel Kotzker aus seiner geistigen Umnachtung erlöst, die lange Zeit geheim gehalten worden war, um die zahlreichen Massen seiner Anhänger zusammenzuhalten, die ihn in seiner Abgeschlossenheit nie zu Gesichte bekamen.

Noch bei R. Mendel Kotzker's Lebzeiten hatte sich sein bedeutendster Schüler Mordcha Josef von Jzbitza (in Großpolen) von ihm losgesagt. Das ging aber nicht so leicht bei einer Verbindung, die durch gewaltthätige Bekämpfung aller anderen entstanden, in einer Art Jenseits von Gut und Böse die Macht des Stärkeren als gesellschaftlichen Grundsatz proklamirt hatte und das alte Programm des Chaßidismus: Liebe und Sanftmuth (NON) als Schwäche verhöhnte. Der Grundsatz des Talmud: Wer die Hand gegen den andern aufhebt, heißt schon ein Bösewicht, war längst durch irgend eine Spitzfindigkeit kontrekarrirt. Dieser Mordcha Joses war selbst einer der offiziellenPatscher", die bei Tische Ohrfeigen austheilten, wenn Jemand nicht Ordre parirte. Es war daher naturgemäß, daß es zwischen den Alten und den Separatisten zu solenner Keilerei kam. Das sind nun freilich Schattenseiten des Volkslebens, die nicht allzu tragisch genommen werden dürfen. Schlimmer war schon die Verketzerung der neuen Partei durch die ältere, die ihr gleiches Schicksal in ihrer Jugend bereits vergessen hatte. Einer der Sanftmüthigsten unter den Alten, R. Scholem Hirsch, Rabbiner von Zgierz, den ich als hochehrwürdigeil Achtziger kennen und verehren lernte, sprach in meiner Anwesenheit dasselbe abfällige Urtheil aus. Als das eines Parteigängers verliert dasselbe an Gewicht; aber es gibt Dokumente. Dieser Jzbicer hat ein Werk verfaßt, Icko Liloull, worin er über Pinchas schreibt, derselbe habe bei seinem Eifer gegen Simri zwar wohlgefällig, aber von kleinlichen Gesichtspunkten aus gehandelt. Denn Simri handelte unter einem unwiderstehlichen Zwange der Leidenschaft, und ein solcher unterliege keiner Rechen­schaft von Gut und Böse und sei daher berechtigt.

Da liegt also der Hase im Pfeffer. Immer dieselbe Leier aller Irrlehren seit Jahrtausenden, gegen welche die Thora kämpft. Die klassische Frechheit, welche diese Vereinigung als Gegensatz zu der von Balschemtow als Grundlage aufgestellten Selbstzerbrochenheit (NlMkl) zur Schau trug, war am Ende durch den Kotzker selbst gerügt worden, als ihm dieser Schüler über den Kopf zu wachsen begann. Sie besprachen einmal das Thema der ckeälak und Iloeluruk und kamen auf den Or iluollggiin, der am Ende von ?, korobotiit dem Rubock aus seiner Bevormundung des Maimonides bei dieser Frage einen Vorwurf macht. Mordcha Josef sagte:der steckt auch überall die Nase hinein." Darauf antwortete R. Mendel mit einem Talmudworte aus Sota, es sei böse Hinterlist, einem andern seine eigene Ansicht unterschieben zu wollen, womit er die Gemeinschaft mit ihm ablehnte. Da er aber als der richtige Scharfmacher galt, so sammelte er gerade die schärfsten und kecksten unter den jungen Gelehrten um sich. Er überlebte seine Lehrer jedoch nicht lange, ebenso wenig sein Sohn Jakob. Dagegen war sein Onkel Verschon Henoch ein psychologisches Räthsel, das oukrmt torribls seiner Zeit, eine Art live kor Lutun, wie R. Dosa im Talmud seinen jungen Bruder Jonathan ben Hyrckanos nannte, vor dem er die Gelehrten warnte, und der, als R. Akiba doch mit ihm zusammentraf, ihm eine saftige Grobheit sagte.

In xuneto Grobheit war dem Antiken der Epigone jedenfalls überlegen, der hierin seines Gleichen suchte. Aber außer dieser Manie, die ein hereditäres Nebenprodukt geistiger Ueberspannung zu sein schien, war dieser Mann von athletischem Körperbau ein vollendeter Reiter, Schütze, Ingenieur, Chemiker, Mediziner, Natur­forscher und alles als Autodidakt. Dabei ein scharfsinniger Talmudist als Lehrer eines Kreises ebenso wilder und scharfsinniger IIuM (Eliteschüler). Sein Name ist mit einer epochemachenden Entdeckung verknüpft. Er hat nämlich den aus