253 zu Manzer, geſt. 1735. alt 85 jahr, nachdem er 57 jahre im amte geſtanden.
Mich. Pauke, Kuͤſter in Tiemendorf, Kroßn. Inſp. geſt. 1728. alt 8 jahr: iſt 52 jahr im amt: geweſen, und hat 7, Prediger erlebet...
Peter Fiebelkorn, ein Bauer zu Granow, Arenswald. Inſp. geſt. 1741. 9 Marz, alt 81 jahr. Sein bruder, Hans Jiebelkorn, fo eine ſtunde Alfer geweſen, als dieſer, hat damahls noch gelebet.
Ein Bauer zu Grunow, Droßn. Infp. hat A. 1732, man weiß nicht, aus was urſachen, im 82 jahr feines alters{ich ſelbſt erhenket.
Andr. Lehmann, Krüger zu Löwenberg, geſt. 1736. 6 Jul. alt 81 jahr, nachdem er das jahr vorher mit feiner 70 jährigen Frau ſein Ehejubeljahr gefeiert. Er iſt bis an ſein ende ruͤhrig geweſen, und hat alle ſchwere arheit verrichten, auch hurtig gehen können, ohne daß der weg ihm ſolte ſchwehr gefallen ſein.—
Hr. Joach. Wetzel, Prediger zu Wich
mannsdorf, Prenzl. Inſp. geſt. 1733. alt gr jahr, nachdem er 52 jahr den dienſt verwaltet, und noch kurz vor ſeinem ende geprediget.. Zachar. Wilke, Kuſter in Pinno, Neu: angerm. Inſp. geſt. 1737. 27 Aug. alt 82 jahr: hat feinen dienſt verwaltet 58 jahr. Joach. Jade, ein Akkersmann zu Cheine, Salzwed. Inſp. geſt. 1741, 9 Jan. alt 83 jahr. Hat von kind auf keine krankheit, auch nicht kopf⸗ und zahnſchmerzen gehabt, und his an ſein ende geſicht, gehoͤr und zaͤhne, wie ſie in ſeiner jugend geweſen, behalten. Etliche tage vor feinem tode hat er ein abnehmen der kraͤfte berſpuͤhret, und da er ſein ende bermerket, ſich auf feinen ſtuhl niedergelaſſen, gebetet, und iſt ohne alle ſchmerzen in einem ſanften ſchlummer verſchieden. Chriſtoph Burchard, Küſter zu Zichtow, Kalb. Inſp. von 1653. bis 1712. faſt Ho jahr, und 3 jahr zu Wiebke; wieder vereheliget, und zwei kinder gezeuget; wiewohl das lezte nach ſeinem tode gebohren worden.; Hr. Chriſtian Maker, Senator emeritus zu Lindau, hat A. 1741. noch gelebt alt 82 jahr, und iſt leicht Alter geworden. Hr. Martin Lehmann, erſter Prediger zu tershagen, Straush. Inſp. iſt 549. eingefuͤhret worden, und hat feinem amte 67 jahr bis 1615. vorgeſtanden, ſolches aber aufgegeben, und iſt 1616. 3 Mal zu Wegen
dorf berſtorhen.| worden. J Sf zum wenigſten 90 alt
Erſter Theil, von der Mark insgemein. X. Kap.
hat im So jahre ſich
254
George Henrich, ein Tuchmacher in Treuenhriezen, iſt 82 jahr alt worden, und hat in dem alter noch 2 zaͤne bekommen: dergleichen beiſpiel ſich auch unter des ehemahligen Königl. Leib⸗ Medici und Hofrahts, Herrn P. Menzels Patienten befunden, da ein alter Mann über heftige kopf⸗ und gliederſchmerzen geklaget, nach vielem gebrauch eben nicht dahin gerichteter mittel aber endlich einen balkenzahn wieder alles vermuh
ten bekommen. Deme beizufügen eine Frauͤ
lein von Otterſtaͤt, welche im 74 jahr noch einen augenzahn bekommen. Welches wie es eine anzeige einer guten und dauerhaften natur iſt, alſo auch im gegentheil in gewiſſem ſinn das ſprichwort beſtaͤtigen kann: Senes bis pueri: iſt auch kein zweifel, dieſe werden
die anzahl unſerer Greiſe vermehret haben.
Chriſtian Nerenſt, Kuͤſter zu Granow, Arnswald. Infp. geſt. 1738. 6 März, alt 82 jahr: iſt 5 jahr im amt geweſen, und hat 6 Prediger erlebet.
Hr. Gottfr. Dreher, iſt regierender Buͤrgermeiſter in Schwihus geweſen, und lebte An. 1741. noch bei feinem Schwiegerſohn, Herrn Ludwig Gruͤzmacher, Prediger zu Virchow, alt 82 jahr. Er hat immer pflegen zu ſagen, er wurde nicht eher ſterben, als bis Schwibus an Brandenburg würde ges
kommen fein, welches er dann auch erlebet.
Hr. Friedr. Meißner, Prediger in Zabelsdorf, iſt an. 1735. im 83 jahr feines alters verſtorben: nachdem er daſelhſt 56 jahr Prediger geweſen, und A. 1731. ſein Jubilaeum gefeiert, und weil er eben auch 50 jahr im eheſtand gelebet, bon feinem Adjuncto, Hrn. Kaſp. Diederich Pegelow, in der Kirche oͤffentlich in gegenwart einiger Prediger vermittelſt einer rede aus Exod. XXIII, 26. zunr andern mahl eingeſegnet worden.
Jakob Obitz, in Loͤwenbruch. Zoſſen. Inſp.
ehmahliger Verwalter der Herren von Albensleben, war 1741. alt 83 jahr und noch am lehen, welches er vermuhtlich noch hoͤher wird gebracht haben. Karſten Bierſtaͤt, ein Akkersmann von Kl. Bierſtaͤt, Kalb. Inſp. geſt. 1691. 19 April alt 84 jahr 8 wochen, deme hald hernach ſeine witwe, Anna Grunen von 75 jahren gefolget; und haben dieſe beide eheleute so jahr mit einander in einem friedlichen und vergnuͤgten eheſtande gelebet.
Ein Kuͤſter zu Gr. Engerſen, geſt. 1725, iſt 50 jahr im dienſt geweſen, und 8.4 jahr alt worden..
Marig Hofmannin zu Diedersdorf, Koͤlln. Inſp. geſt. 1741, alt 84 jahr: iſt 8 jahr
vor