\
251 Erſter Theil, von der Mark insgemein. X. Kap! 2352
viel fein, welche das gluͤk haben aus den kriegszůgen unverlezt zuruͤk zukommen, und ihr baͤterliches erbe zubeziehen, davon gleichwohl hin und wieder unter allerlei ſtaͤnden beiſpiele vorkommen. Endlich ſo finden ſich oͤrter, wo zwar viel alte Leute von go. 90. 100. und etlichen jahren mehr befindlich, die man aber nicht hat wiſſen anzugeben; eben wie einige vorkommen, welche uͤber 80. 90. 100. jahr gewiß alt worden, das eigentliche
jahr aber nicht beniemet werden koͤnnen, und
deswegen unter einer von dieſen gewiſſen Zahlen begriffen werden.
II. Dieſemnach haben ihr leben über go. bis go, jahr gebracht 115 Perſonen, davon ſein
25 Perſunen alt worden go jahr, S Perſonen alt worden 81 jahr, 11 5 82 3 11 83 13 84 6 85 15 86 10 87 6 88 10 89
wn U WET w mn Er UWE, MW IR “ww Wu
MW WR WW NR
WA ö
W
Unter dieſen ſein 51. vom Bauernſtand; 21. Frauensleute von allerhand ſtaͤnden, ſonderlich aber hom Lande, und unter dieſen zwei ſo unverehligt geweſen; 20. Prediger; 5. Rathsbediente oder Magiſtratsperſonen; 3. Kuͤſters; 6. Buͤrger; und 3. Soldaten. Und ſein noch anzumerken unter denſelben
Hr. Dubislau Gneomar von Natzmer, Generalfeldmarſchall, Ritter des Preußiſ. Adlerordens, Oberſter über das Corps der Gens d'armes Amtshauptmann zu Naugard ꝛc. geſtorben An. 1739. im 85 jahr des alters.
Hr. Caſpar Otto von Glaſenap, Sr. Koͤnigl. Maj. in Pr. Generalfeldmarſchall, Gouverneur der hieſigen Reſidenz, Ritter des Koͤnigl. Ordens vom Schwarzen Adler, Praͤlat des Hohenſtifts zu Kamin, Erbherr und Schloßgeſeſſen zu Gramenz, Wunchow, Vallin, Falkenheide, Steinburg ꝛc. geſt. 7 Aug. 1747. alt 83 jahr und etliche monat.
Hr. Melchior Henr. von Thiemen auf Stuͤken, lebte 1741. noch in feinem go jahre, und hatte das gluͤk feinen ſohn erſter ehe, Herrn Chriſtoph Friedr. von Thiemen in dem rang der Generalsperſonen zu ſehen. Im
e und I6 jahr hat er mit der zweiten Ge, mahlin noch 1. ſohn und 1, tochter gezeuget.
Hr. Arnold Fritze, Prediger zu Nahrſtaͤt,
Tangerm. Inſp. der geſtorben An. 1715, nachdem er 50 jahr im amte geſtanden, und So jahr alt worden...
Ein viehhirte namens Schröder auf dem vorwerk Rudow bei Lenzen oder in der gegend, der eine Mutter gehabt von 102 jahren, und im ſchneeweißen kopfe bei feinen vieh ſich munter und geſchaͤftig bezeiget.
Hr. Sigmund Jahn, Prediger in Petersdorf, Sonnenb. Inſp. lebte 1741. noch, ging ins 80 jahr, und hat 50 jahr 6 wochen im eheſtand gelebet.
Ein Bauer in Panzerow, Schievelbein. Inſp. geſt. 1732. alt über 80 jahr. Iſt bis 3 tage vor feinem tode geſund und lebhaft
geblieben. Seine witwe iſt ihm 1741. ge
folget, und etliche jahr aͤlter worden als der mann, auch noch bei den kraͤften, daß ſie die Kirche bis auf den Sonntag, da fie geſtorben, unausgeſetzt, wiewohl etwas ſchwach bes ſuchen konnen— Hr. Simon Gedike oder eciccus, lange zeit geweſener Churfuͤrſtl. Hofprediger, zulezt
Superintendent und Beiſitzer im Conſiſto
rio zu Merſeburg, geſt. 1630. alt go jahr.
Adam Schulze, Gerichtsſchulze in Witſtok, Zoſſen. Inſp. lebte noch A. 1741. alt 8o jahr: hatte im eheſtand 5 jahr gelehet, und war noch geſund und munter. 1
Christian Krüger, Gerichtsſchulze in Schulzendorf, Zoſſen. Inſp. hat auch 561 jahr im eheſtand gelebet, und hat bei gleichmaͤßigen guten kraͤften An. 1741. noch in faſt gleichem alter gelebet..
Auf dem Graͤflich⸗Schlippenbachiſchen Schloſſe Schoͤnermark hat eine magd aus Pommern gebuͤhrtig, gedienet, welche An. 1745. geſt., und über 8o jahr alt, ſonſt aber noch raſch geweſen, und gern tobak geſchmauhet, in welcher beſchaͤftigung fie auch ahgemahlet worden.
Hr. Barth. Stoſch, Churf. Hofprediger und Conſiſtorial. Raht, geb. 1604. 2 Sept. geſt. 1685. 4 März alt 81 jahr und beinahe 6 monat.
Hr. Otto Böttcher, Churfuͤrſtl. Naht und aͤlteſter Eeib⸗ Medicus, geb. 1571. geſt. 1663. alt 82 jahr.
Hr. Ludolph v. Alvensleben, geſt. 1733. alt 82 jahr.
Hr. Jakob Sigismund von Holzendorf Gerichtsherr zu Tornow, geſt. 1730. alt 84
jahr. Sr. Joh. Valentin Spelboͤtel, Prediger zu
—ᷣ——
—.
, rr a——— ya—Ki—— ar I
de A 2— La
Sala AL
, Sad Al, m