Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
269
Einzelbild herunterladen

A A a ad

. r x

269 Erſter Theil, von der Markt insgemein. XI. Kap. 270

ul Magnus, wat in Schweden An. . 17 ir geb. und hat anfangs unter den Schweden, nachmahls unter Branden burg bis 1693. als Soldate gedienet, endlich

aber abgedanket, in Seehauſen ſich nieder­

gelaſſen, und An. 1743. 2 Fehr. verſtor­hen, alt 114 jahr.... nin Fetz manns, Peter Toͤlkens Wit­we zu Holtorf, Seehauſ. Inſp. geſt. 1709. 22 März, und wird angegeben 116 jahr alt eweſen zu fein, w ] In Schönhaufen iſt 1710. 27 Jun. ein alter Mann von 117 jahren begraben wor­

den.... Paul Maul, ein Mann in dem Amte Storkow, Beeßk. Inſp. geſt. 1530, alt 118 jahr. Er hat einen bart gehabt, der bis un­ter die knie gereichet, und des Baron Rau­bers ſeinem bart ziemlich gleich kommt, deſ­fen Tenzel Mon. Unt. 1690. ſ. 1060. 2c. aus dem Valvaſor gedenket. Eine an­ſehnliche ſumme geldes, ſo er durch ſeinen pflug im alker ent delket, hat ihn in den ſtand geſetzet, daß er feine Soͤhne hat kunnen ſtudi­ren laſſen, von welchen Simon Maul, der die Rechte erwehlet, Magdeburgiſcher Naht

geworden. J

Balthaſ. Voͤlmers, eines Bauers in

Zechau, Landsberg. Ini. Witwe, gebohrne Roſtenen, geb. 1722. alt 118 jahr.

Achim Ganzow, in der Witſtokkiſchen Inſp. geſt. A. 1581. alt 120 jahr. Und die­ſes iſt derjenige, welcher die ehre hat der Allrraͤlteſte zu ſein in der ganzen Mark Brandenburg: welchem iedoch der oder Die jenige beizufügen, deren in der Witſtokkiſchen Inſp. ohne namen gedacht worden, wie hald folgen wird: wann es nicht eine und eben dieſelbe perſon iſt. k

VI. Kürzlich wollen wir noch einen und den andern ort anmerken, wo ſich mehr, als anderswo betagte Leute finden laſſen: und hat unter dieſen die Neuſtat Brandenburg den horzug, als welche ſeit X. 1714. 36 Greiſe aufweiſen kann, die innerhalb ihren mauern zwiſchen dem 90 und 107 jahr ge­ſtorben, unter welchen 3 Perſonen, welche 100 jahr erreichet, 7 Perſonen, ſo ſelbige uͤberſtiegen, die übrige alle zwiſchen 90. und 100 ſtehen geblieben. Zu Dranſee und den eingepfarrten Doͤrfern Schweinrich, Se­velow und Berlinchen, Witſtok. Info. ſei 21 Perſnen, die 100 jahr uͤberſtiegen, und Kaner ſo gar 120 jahr erreichet, einige auch zwiſchen 9o und 100 geſtorben. In Pom­merzig, Kroßn. Inſp. haben ſich verſchiedene von go jahren und drüber befunden: und zu

Wuſterwitz, Dramb. Inſp. fein verſchiedene 90. 100. und mehr jahre alt worden, worun­ter auch einige, fo niemahls krank geweſen, und ganz ſanft eingeſchlafen. Ein gleiches wird geruͤhmet von Gr. und Kl. Manzer und Pollitz, Seehauſ Inſp. von Buch und Schoͤnhauſen, Tanger m. Infp. Lenzer­wiſche und Boberow, Lenzl. Inſp.. Das jahr 1721. wird auch in dieſem ſtuͤk als beſonder anzumerken fein, als in welchem in der Mark 28 Perſonen zwiſchen 90 und 100, und 11 Perſonen fo über 100 jahr alt, und eine his 112 jahr alt geſtorben.. ll. Eine andere anmerkung bei dieſem ſo hohen alter iſt, daß unterſchiedene noch bei ihren lebzeiten eine zahlreiche menge bon kin. dern bis ins vierte und fünfte glied vor ſich geſehen. Zuyorderſt hat das geſchlechtregiſter der Durchleuchtigſten Regenten ſelbſt Churfuͤrſt Johann Georgen aufzuweiſen, welcher

zwar nur 73 jahr alt worden, iedoch das

gluͤk gehabt 23 Kinder, 16 Enkeln und ſei­nen Urenkel, George Wilhelm, nachmaligen Churfuͤrſten, insgeſamt 40 Nachkommen zu­erleben, welches hei Fuͤrſtl. geſchlechtern was ſeltſames iſt. Dieſem jſt am naͤhſten gekom­men Albertus Achilles welcher 19 Kinder und 5 Enkel, iedoch keinen Urenkel erlebet.

Und die gegenwaͤrtige Mark Branden­burg hat das glüß eine Allerdurchleuchtig­{te Landesmutter, der Königl., Frau Mutter Majeſtaͤt, in der zahl die ſer ſel­tenen beiſpiele zu ſehen, alt welche un­laͤngſt in Dero 4 jahr hei Hohem wohl fein das glüͤk und vergnügen gehabt, von Dero Enkelin, des regierenden ZSerrn Serzogs von Wuͤrtemberg Fr. Ges mahlin, Zochfuͤrſtl. Durchl. am 19 Febr. 1750. eine Urenkelin, die Durchl. Prinzeßin Friderike Wilhelmine Au­guſta zu erleben. Ihro Königl. Maje­{tat munteres und lebhaftes alter heißt uns von der Göttl. Vorſehung noch fer­ner auch das gluͤk und aus nehmende ver­gnügen hoffen, daß Hoͤchſtdieſelbe durch dieſe und noch zu hoffende Urenkelinnen nach den verehrungswuͤrdigen namen ei­ner Uraͤltermutter, ja auch Ururaͤlter­mutter erlangen werden: welches dann alle getreue Unterthanen und redliche Maͤrker, welche das groſſe gute erkennen, das der Allmaͤchtige durch Ihro Koͤnigl. Majeſtaͤt dem Lande wiederfahren laͤſſet, von grund der ſeelen mit uns wuͤnſchen werden.

Hier­