679 Dritter Theil, Naturgeſchichte der Mark Brandenburg. Ul Kap. 680
ſypio. Woraus dann auch erhellet, daß
man davon ſchon proben gehabt, und die ſache ſich alſo wohl müfte thun laſſen: ob ſich wohl unter deſſen ſachen keine weitere nach
richten gefunden. Und haben ohne zweifel an
derweitige beſchaͤftigungen denſelben abgehalten. Was das aber für Baumwolle geweſen, welche es bei dem Dorfe Grim in der Ukermark in groſſen flakken, als tuͤcher ſoll geregnet haben, wie ſolches ein Obriſt Lieutenant u. damalige Commandeur der Feſtung Loͤknitz A. 1698. 11Aug. berichtet, und die probe davon mit
ſchikket, welche dem Koͤnigl. Naturalien
‚binet. einverleibet worden, ſolches wollen laſſen. Welchergeſtalt aber der Hr. D. Gleditſch aus einer ahrt wolliger krauͤter eine ahrt von wolle und gewebe verfertiget, dabon wird unten zupernemen ſei n.
XIX. An Wieſewachs iſt gleichfalls in der Mark kein mangel, ſonderlich laͤngſt und nahe bei den Fluͤſſen, und iſt daher gnugſam im ſtande des Landmanns anſpann, und andere viezucht durch den winter zubringen oder lauch ſonſt zuverſorgen. Es hat ſelbiger aber durch die oben 5. Il. angeführte anſtalten eis
nen fo groſſen zuwachs erhalten, daß die
Viehzucht im Lande dadurch um ein merkli
ches verbeſſert, und der Landmann in den
ſtand geſetzet worden, bei guten jahren auch heu an auswaͤrtige abzulaſſen. Wer unter andern die gegenden in der Altmark bei Kalberwiſch, wo die weide aus nehmend ſchoͤn; in der Prigniz bei Lohme, Wernikow, Meienburg, Semlin und die Lenzer Niederwiſche; in der Ukermark bei Bruͤſſow, Schwet, Vierraden; in der Mittelmark bei Jederitz, Neuſtat an der Doſſe, Krampfuhl, Granfee, die Elblake bei Bagow Altbrandenb. jnſp. bei Plauen, Oranienburg, Rauſchendorf, Altwriezen, Kunersdorf, im Bruch; in der Neumark die Hollaͤndereien in dem Leppowiſchen Stathruch bei Landsberg, die gegend bei Buſſow, Pirene; bei Nordhaufen, Gellen, Schoͤnfließ, Soldin, Koͤnigsberg, Beerwalde; das Stathruch bei Friedeberg, den Manhager dei Darmburg den Netzbruch bei Drieſen; Kriſchitz, Reppen im Sternbergiſchen; Tſchicherzig im Zuͤllichowiſchen, wiewohl bei dieſer ſchoͤnen weide dieſes ſehr beſchwehrlich iſt, daß das vieh allemahl über die Oder hin und zuruͤt gebracht werden muß; ich ſage, wer dieſe und andere oͤrter mehr in augenſchein nimmt, wird hieran nicht zweifeln: und die zu dieſer zeit neuerlich vorgenommene noch unter haͤnden habende ableitung der Oder und rauͤ
wir den Naturforſchern zubeurtheilen uͤber
mung gewiſſer Oderbruͤche laͤſet uns hierin eine ueue verbeſſerung hoffen. Im uͤhrigen
iſt doch nicht zuleugnen, daß an einigen vr.
ten der Wieſewachs durch beſſerung des ak. kerbaues abgang gelitten.) XIX. Hierbei kann ich nicht vorüber noch ein voͤlligers verzeichnuͤß der auf den Maͤrki, ſchen wieſen und feldern befindlichen und bon natur gewachſenen Krauͤter und anderer Gewaͤchſe, ſo viel ich derer in reiſen und hei andern gelegenheiten wahrnemen Fönnen, nie derzuſetzen, als verſichert ſeiende, daß ſolches ein noͤhtiges ſtuͤkke der Hiſtoriae Naturalis(ei, und wo nicht allein, doch denen ſo die Naturalien lieben, gefällig fein werde: behyrah da ſich ſolche ſtuͤkke darunter befinden, die mit ſonderlichen ſchoͤnheiten begabet, und daher wohl fuͤr einen zieraht des Landes, und folgends einiger anmerkung wuͤrdig gehalten werden mögen; Und hat der geweſene Chur fürftl. Elb Medicus, Hr. D. Chriſtian Mens zel allſchon derer unterſchiedene in kupfer bringen, und feinen Indici Plantarum Mul. tilingui beifügen laſſen, deſſen auch hin und wieder zugedenken man unvergeſſen ſein wird.
Es hat auch gleichfalls der Chur fuͤrſtliche
Leib⸗ Medicus, Hr. D. Eltzholtz vor einiger zeit eine Floram Marchicam herausgegeben, von welcher iedoch zu bedauren, daß fie 1) ohne eigene erfahrnüß geſchriehen, 2) die Garten⸗ und fremde Krauͤter mit eingemenget, welches eine veraͤnderliche ſache und die
natuͤrliche heſchaffenheit eines Landes der ge
buͤhr nach nicht borſtellet. Ich werde auch hierin ohne einige klaſſenordnung dieſer geſchüpft nur blos einer alphatiſchen ordnung folgen, und in ſolcher, was etwa bei einem und andern merkwuͤrdig vorgefallen, zugleich beobachten.
(Beil ſeit des Verfaſſers tode die Kranker wiſſenſchafft durch den fleiß und bemuͤhung verſchiedener beruͤhmter Männer einen gewaltigen zuwachs auch ein ganz ander anſehen erhalten: fo würde deſſen aufſatz, welchem ohne dem noch ultima manus gefehlet, freilich in einem andern kleide erſchienen fein, als er wuͤrklich vorhanden iſt, wann er ietziger zeit
ſollte ſein verfertiget worden. Es hat des
wegen der um die Naturgeſchichte wie über
haupt, alſo auch in der Mark beſonders wohl
verdiente Hr. D. und Prof. Gleditſch ſelbigen nicht allein nach den heutigen regeln der Krauͤterwiſſenſchafft eingerichtet und erganzet, ſondern auch aus feinen eigenen anmerkungen um ein anſehnliches bermehret, und ſolchergeſtalt dieſe ſammlung brauchbarer gemacht, und verhaͤlt ſich ſelbige wie.
