Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
93
Einzelbild herunterladen

Kl. Wohlgemuht Sw. Sw. Woh­

t.

WVolfsmuͤhle Wollenburg, fi lenburg

Wollenhagen Wollenrade Wollenſcher T. PWBoltersſchlage S. Wulſche Gruͤnen⸗Wulſche. St Hohen⸗Wulſche. Et.

107 Fanfter Theil, 1 Buch. 1. Kap. Von der Altmark insgemein. Jg Gr. Wohlgemuht Sw..

Ar. 7. Breitenfeld, halb.

Zebbenitz nach Kalfoͤrde. Zuͤhlen, Zielen Ar. Zedau 1. Zwiſchenteich S.

ehren, Zerne. er, un Lineburgl, Am Zichau, ſ. Zichtan ö. Zienendorf Siena

; Kloͤtzen geh

he,, ben gehören Si Sw. 1. Amt und Stat Kloöͤ­

Ar. 2. Tripkeleben. Sw. T. 3. Kuſei.

jerau

| Zum Braunſchweigl Amt Kalfoͤrde gehören 1. Amt und Stat Kal­2. Elſebek.

z Berenbruk.

4. Goͤrzke. ©) 5 Perlöpe. n

6b. Autmei.

Wuſtreher Sw. Zietenitz Sw. XXI Die Veſchreihung der Adel. Geſchlech­ter dieſes Landes, welche man auch beim En­zelt und folgends in Hrn. Hendreichs Ent­wurf lieſet, auch abſonderlich der Schloß geſeſſenen Geſchlechter unter denſelben, wird zwar zu einer weitern ausfuͤhrung in einem beſondern Theile dieſer Hiſtorie aus­geſetzet: mann will ſich aber doch nicht ent­brechen die ſaͤmtliche Guͤter des ganzen Alt­maͤrkiſchen Adels, wie ſie von vornehmer hand mitgetheilet worden, hier nieder zu ſetzen, und zwar ohne auf einen vorzug oder ordnung zuſehen: wobei iedoch zumerken, daß mit einigen guͤhtern eine beraͤnderung bor­gegangen, und ſelbige durch kauf oder tauſch von einem geſchlecht ans andere ge­kymmen, an einem dorf auch wohl mehr, als ein geſchlecht theil nehmen: wannenhe­

bei 2 geſchlechtern angetroffen werden:

Die von der Schulenburg auf Belem, dorf, Apenburg, Rittleben, Probſtei in Salzwedel, Walslehen, Kobbel, Mahl winkel und Oſterwoh. Die von Schenken, auf Flechtingen Böndenſeht, Lemfehl und Haſſhhurg, Die von Einbek, auf Bretſche, Prie­mern und Jeeriſche Se. Die von Bülow, auf Klein Schwech= ten und Falkenberg,, Die von Uchteritz, auf Oſterholz, Als tenzaun, Rauenthal und Schwarzenhohz. Die von Boͤrſtel, auf Groß Schwarn­loſen, Schinne, Bietkow und Windberge. Die von Lüderiß, auf Lůderitz, Witten­ö Schernebek, Einwinkel und Otters­,.,

nd Kruſemark.

ro auch nicht zuverwundern wann, Die von Kruſemark, auf Hohenberg

Die Freiherrn von Putlitz, auf Alt und Neu Elkerhof, Eikhof, Gottberg, Vielbaum und Loſenrade. ö

Die Freiherrn von Kahnſtein auf Scho · neherg ꝛc.. X

Die Herren von Alvensleben, auf Erx­leben, Eimersleben, Iſernſchnippe, Zichtow, Groſſen Engerſen, Kalbe, Bismark, Berge, Schenkenhorſt, Polwitz, Kunrow und Vie­nau..

Die von Bißmark, auf Kreveſe, Brieſt, Schoͤnhauſen, Dobbelien, Ungelingen und

Schoͤnebek. A* Die von Bartensleben, auf Wolfsburg,

Metzdorf u. Steimke, die aber ausgegangen.

Die von Jagow, auf Auloſen, Schar­penhufe, Streſow, Oevelguͤnne, Pollitze, Kalberwiſche, Uchtenhagen, Kahlenberge, Vielbaum, Garze, Krüden, Natewiſche und Gerhof..

Die von dem Kneſebek, au d Langen Apel. ,,.

Die von Kannenberg, auf Krumbke, Bu­(he, Iden, Berge, Beberlaak und Roh­

enhof.

Die von Eichſtede, auf Eichſted und Baumgarten. A

Die von Meding, auf Horſt.

Die von Chwalcowo Chwalcowsky, auf Moͤllendorf, Pleetz, Rengerslag und Bil­berg.

Die von Moͤllendorf, auf groſſen Eh lingen und Ruͤndorf.

Die von Bertkow, auf Bertkow, Wol­lenrade und Schwarzenholz.

Die von Barſewiſch, auf Vielbaum, Eſak und Scharpelohe.| Die von Graͤvenitz zu Ritleben, auf Loſenrade, Welborn und Schoͤneberge.

Die Wuoͤldiken von Arneburg, auf Storkau, Arend, Polkriz und Nohrbek.

Die von Ahrenſtaͤt oder Arnſtaͤt, auf Demker und Welle.

kau und Jerchel.. ane, Die