*, be,=".
ww 6 91
—
z. Feinfter Theil, 1 Buch. Il. Kap. Von der Stat Stendal. 82
Battholomaeus Schmid Thüutingus; natus Haffenhufaeanno 1626, d. 15 Aprilis. Frequentavit Vinariae, Guelferbyti Swerini Megapolenſium, Sehulae. Abfolvit Roſtochii, Cantor Neoſoltquellenſis, Conrector Sehulanus, Rector& Organiſta Oſterburgi, Paſtor Fleſſoviae& Rönnebek Inſulanus, Archidiacönus Jacobitanus Stendalienſium. Uxor una Lucia Rambovs Sehuſana; altera Lucia Heiſen Gardelegienſis. Mortuus anno 1716, d. . J
Weil er aber in den lezten jahren blind und unbermoͤgend worden, ſo hat er zum
Subſtituten bekommen? Henricun Wur
zer, aus Hamburg, börher Prediger zu Furſtenwerder, fo aber A. 1705 nach Hamburg zum predigtamt bei dem Siechenhauſe berufen worden, und ſeine ſtelle Joh. Aug. Holtorfen hinterlaſſen, der von Schöͤnbek ander berufen, aber A. 1709 als Suhſtitutus Archicliaconus nach S. Marien ſich begeben, und zum nachfolger gehabt Hrn. Kaspar George Friccium, won Gardelegen, ſo noch im Nov. deſſelben jahres ebenfalls als Subſtitutus eingeführet worden. Er iſt aber 1720 an Hrn.. ſtelle Archidiac. u. 1728 Paſtor geworden, und ihm iſt gefolget
Kıchard, Johanner Cherubim, aus Helms ſtaͤt. War zuvor als ſubſtituirter Paſſor in Axenburg geweſen: wurde 1729 Archidiaconus, geſt. 1733:./
Vir plurimum Reverendus Pn. Richard. lohann Cherubim anno MDCGCI, VI Non Maji Helmſtadii ſtirpe antiqua Cherubim,& Calixt. natus Anno MDCC XXV. d. Ill Non Jun.& ſubſtitutus Paſtoris Apenburgenſ. Vocatus Anno M Doc XXIX Dominic. Eſto mihi ad Archidiaconatum hujus Eccleſiae intro
ductus, Hemi. Annae Dorotheae maritus quatuor liberorum parens. 18 ehen! In integra,& florida actate anno MD CCXXXIII d. IX Cal. Maji In Conjugis ac trium liberotum dolotem, ac huſus Ecclefiae triſtitiam denatus ᷣ ö. 4 Brandanus Mansfeld, aus Helmitdt, angekommen 1734 von Wanzer, da er Adjunctus geweſen, geſt. 1736. ö
Ihm iſt gefolgt Hr.. Garze, der aber noch in eben dem Jahr geſtorben. Br. Gabr. Henr. Chrph. Menke, ſo . 4 RN
Hr. Chrph: Albr. Andrea, aus Gardelegen, war anfangs Kector zu Witſtol, ferner Prediger in Fürſtenwerder, anher berufen von Fuͤrſtenwerder 1742, aber bald wieder hinweg und nach Gardelegen als Diaconus gekommen 1743. iM Hr. Joh. Chrph. BGarze, aus Stene dal, kam&. 1730 an deſſen ſtelle: iſt aber 1752 verſtorben. a) Noch befondere Diaconi vder Subdiaco
ni fein geweſen: Lohannes Bitkoviut, Mat. thiar Dobberkow, Hrunciſcur Schwertfeger, Halentinus Gertner, Cyriacus Cellichiur, aus Tangerm. 1650 feſt Paſch. geſt. 1612, n März. doachimus Nachtigal, angetr. 1613, S Cantat. nach S. Marien gekommen. Matthias Carſidius, bother Prediger zu Sanne, wurde 1614 Diaconus und 16i9 Archidiaconus. oh. Möringius, angetr. 1619, 14 März, nachmahls Archidiac, Joh. Lindike, angetr. 1621 25 Maͤrz; und nach S. Marien berufen. Barth. Quirling, angetr. 1627, wurde Diaconus in S. Petri 1634, nach welcher zeit dieſe ſtelle wegen der eingeriſſenen ſchweren zeiten ledig geblieben. ö.—
1 Eee VII. S. Peters Kirche.
1
Dies iſt etwas kleiner und niedriger, alt die vorige, indeſſen gleichfals mit einem guten gewoͤlbe verſehen, inwendig ganz weiß, der Altar mit vielen ſtark berguldten geſchnizten bildern beſetzet, die pfeiler gleichfals mit allerhand bildern behaͤnget, unter welchen an dem einen zur rechten hand zwiſchen der Kanzel und Orgel ein bildnnß der Stat Stendal beſindlich, wie ſie ums jahr 1569, und alſo vor anderthalb hundert V. Th. der Maͤrk. Hiſt.
(nun bald 260) jahren, und drüber geweſen, derer verfertiger eben den ſtand gehabt, deſfen man ſich bei der gegenwärtigen zeichnung bedienet, die auch daher einander, auſſer was an den öffentlichen gebauden veraͤndert wor. den, ſich ziemlich gleichen.
Die Kanzel iſt ein neues werk, und A. 1696 verfertiget, welche jahrzahl im ruͤkken des Predigers nebſt den buchſtaben HB, zuſehen, ſo den namen Hans Belitz bedeute
8 ten,