Sy Fünfter Theil, 11 Buch. V. Kap. Von der Stat Seehauſen.
tes& prebendas debito vacationis tempore manu conferre& ad eas perpetuis temporibus dum vacaverint preſentare omnimodam& liberam facultatem. In cuius. Teßes Buch, Nippelingen, H. Alvensleben milites Otto de Hhurg, prepoſitus de hernode, Datum in civitate predicta anno domini M CCC XXXVII. in die beati Gally.\ AM 63 Daher its daß Nic. Seger Dechand und Probhſt zu Seehauſen genennet wird, wie denn) auch noch ein vergleich vorhanden von A. 1512
d. S. Joh. Evangel. worin Arnoldus Hol
lender Senior, Theodoricus Low Canonicus S. Nicolai Kerken tom Boiſter vor des Geſtifftes Capittel und Domherrn verkaufen Ern Nicolao Segern unſer ufgenannten Kerken tom Boiſter, unſerm Dechandt und Proveſte to Seehufen ꝛc. Vi. Riniſche Gulden Jaͤrlicker Rente. Ingleichen lieſet man noch, daß Petrus Brugkhold Decken und Dhumherrn des Capittels tho dem Boiſter verkaufen den Ehrwürdigen Herrn Cha: landsherrn tho Sehuſen de nu ſind und allen Eren Rachkoͤmelingen Ene Marck Jaͤrlicker Renthen uth unſen wiſeſten ödern ꝛc. 1434. d. S. Nicolai. In der Vifitation von A. 1541 wird dieſe Kirche wegen der damahls dabei befindlichen vier Canonicorum, Capella Quatuor Doctorum genannt, und iſt das Stift von Churfuͤrſt Joachim Il. eingezogen und dem amte Tangermuͤnde einverleibet worden. Die Kirche aber iſt noch in gutem ſtande und ganz gewoͤlbet, und in demſelben ein Freiherrl. Putlitziſcher grabſtein zuſehen, mit dieſer grabſchrift: Unter dieſen Stein begraben if | Der Wollgebohrne und fromme Chriſt Herr Chriſtoph Ganß Edler Herr Denen zu Putlitz ain Zihr un ehr Des Edlen und Wolgebohren Sohn Herr Joachim ſeines Eltern from Der Chur Brandenburg Erbmarſchall Zum Euchhoff, Gottherg überall 2c, Vor dem groſſen krieg fein hier 4 glokken geweſen, die aber der Kaiſerl. General Gallas bis auf die groͤſſeſte herunter reiſſen, zer. und nebſt dem uhrwerk wegfuͤhren laſſen. Es werden auch noch die oͤrter ges zeiget wo die Canonici gewohnet. Auf Petri Pauli iſt vor dem in dieſem dorfe auch ein Jahrmarkt gehalten worden, welcher einen ſtarken zulauf hatte, war aber
2 doch groͤſtentheils auf lehens mi
. bensmittel und hatte ſonſten keine fonderbarfeiten
¶ In dem dorf Kotzebue, ſo ietzo Koſtehue
geſchrieben und ausgeſprochen wird, ſo
noch ein uͤberbleibſel eines heidniſchen tem
pels und zwar des Jupiter Hammons(ei und der namen des dorfs ſo* als. bau heiſſen; das fließ Hamei auch von Ham mon herkommen. Es hat aber der Jupiter Hammon hier wohl ehen nichts zuthun ge, habt, und heidniſche tempel durfen hier auch wohl nicht geſuchet werden. Der nachlas aber ruͤhret allem anſehen nach her von einem alten Schlos oder Burg, welche wieder die Wenden erbauet worden, nachgehends aber in ein raubſchlos mag fein verwandelt wor. den. Der namen Kotzehue, welcher Barfuß oder einen Barfuͤſſer bedeutet, gibt auch anlaß zumuhtmaſſen, daß es ein kloſter ge weſen, fo den Barfuͤſſermoͤnchen gehöret, die aber in den verworrenen kriegslaüͤfen ausgegangen.
Zu Auloſen in der Adelichen Kapele if 1687 noch eine tafel vorhanden geweſen, mit der auſſchrift:
Anno dni. M. C0. in de XXVIIL Jarr. het. her. Mattieß. van. Jaghow. de. erſte. Kapelle. laten. huwen. van. ſinen. God. bu... met. ſinem. gude. und. der, vruwen. vame. Kam̃pe. uñ. dat. luͤttke. alltgr. met. vromer. lüde. huͤlpe. in. den. XXVII. Jahre. Anno homini M. CCCC. LXXXVͤII. Jar. het. Mattieſs. van. Jaghow. de. Kappelle. anderwert. met. fine, gude. allene. buwen. umb. dat. luͤtke. altar.
Daß dieſes Auloſen mit, ee. dazu gehörigen Guͤtern dem Kloſter Amelungsborn von Markgraf Woldemar um
den ſchaden zuerſetzen, welchen deſſen krieg
mit den Slaven verurſachet, geſchenket wotden, davon iſt der ſchenkungsbrief noch borhanden, und verhaͤlt ſich alſo:
In nomine domini amen. Temporum varietas jinde eſt, quod nos Wolle marus.. recognoſcimus.. quod qua honorabiles viri, Dominus abbas& con ventus monaſteri melungesborne, C]. tertenſis ordinis, Hildenſimenſis dioecen ſolempniter ac publice renunciaverunt univerſis dampnis& iniuria ex parte nos tra& noſtrorùm illatis in curia ſua Dran* & in alis ipſorum bonis rebus& berſonie tempore guerre proxime, cum Dom m Slavie habite. Nos in dampnorum hujc modi refuſionem de expreſſa,
ene, A a a aa Et A
—— An——
1
ey——w
r bs— 63——— c— Q—— 2———————— 09*