Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
35
Einzelbild herunterladen

45 Fünfter Theit, 1. Buch. IX. Kap. Von der Stat Arendſee. 36

ie, von Rindtorf Domina Allheide von Eickſtedte, Anna von Baldenſtedten, Coͤſterinnen. Ob es nun wahr ſei, daß in den ſchweren kriegeszeiten dieſes geſchehen, daß gedachte Emerentia von Rindtorf auf ihr gethanes anſuchen, daß ſie dasienige möchte aus dem Kloſter in ſicherheit bringen, was fie unter ihrem kohrmantel koͤnnte fort bringen, und alſo ſich nebſt allen Conven= tualinnen in ſicherheit gebracht, wie denn die lezt verſtorbene Domina oͤfters erzehlet, daß ſolche geſchichte durch dieſes bild ange­deutet werde, oder ob es ſonſt eine hedeu­tung habe, laͤſſet man an ſeinen ort geſtel­let ſein.

Der Thurm ſtehet abwaͤrts der Kirche öſtwaͤrts wie der thurm zu S. Bartholo­mei zu Zerbſt, und wird alſo unter die ſie⸗= ben verkehrte Thuͤrme oder Kirchen ge­Hören? oſtwaͤrts an demſelben ſtehet vben das Jagowiſche wapen.

VI. Von den Proͤbſten dieſes Kloſters haben ſich gefunden: 1

. Alberrus; in Markgraf Ottens brief 1184. oben ſ. 32..

2, Henricus, in Markgraf Albrechts ll. brief 1208. ſ. 39. und

3. Ludolph, 1283. unten

Unter den Vorſteherinnen von alten zei­ten findet(ich in der Recognition, daß Ludol­phus Prepoſitus in Arnſe& in Sehuſen edificavit Altare in Arnſe&c. von A. 128 die Annunciationis S. Marie Virginis, Ger­berg Pririfa totusque Gonventus Monas. terli in Arnfe, naͤhſt welcher auch Otto 111 & Ott Fratres Marchiones Brand. dieſen brief geſtellet. Adelheidis 1393. oben ſ, 33. Und in einer Recognition uͤber em­pfangene 40 Luͤbiſch Mark von Henrich von Schulenburg A. 1456 kommt vor Anna von Rintorpe Frioryne und meyne Samungh des Kl. zu Arnezee. Von den Dominabus, fo näher bei unſern zeiten gelehet, werden ges nannt Anna von Putlitz, fo ums jahr 1650 u. folgende Domina geweſen: wie aus einer Der: ſchreibung E. Rahts zu Seehauſen über 15 fl. jaͤhrliche einkuͤnfte an das Kloſter. 1550 > nach Margar. Anna von Wenckſtern, ums jahr 1558. Katharine von Ronne­bek, in einer verſchreibung, darin die Stat vom Kloſter 300 fl. zu lehn empfaͤngt und jaͤhrlich 15 fl. verſpricht zuerlegen A. 1614 d. Michaelis. Jerner Eva Margarita

von Wartenberg, ſo A. 1707, den 1 Dec.

verſtorhen. Frauͤlein Eleonore von Eich­

)

ſtaͤt, geſt. 1 719. Irl. Barbara Gut, bet von Uchtritz, geſt. 1730,. Frl. Hedwig Eliſabet von Bardelchen. . a dith|

ie ietzige iſt Frl. Judith Eliſabet ven! Platen. ö.

VII. Den zuſtand des Kloſters, wie er A. 1481 ſich verhalten, und was für Klo. ſterjungfrauen damahls darin geweſen, wird uns folgende urkunde zeigen, worin dem Kloſter frei gegeben wird, einen Confeſſa. rium ihres gefallens anzunehmen, und bon demſelben auch in ſolchen fällen, die ſonſten vor den Pabſt gehören, Abſolution zuer, halten vermittelſt folgender worte:

Frater Johannes de Cordona(Ordimi Hofpi­talis S. Johannis Hierofolimirani Bajulivus Ma­jvricenfis Reverendiſſimi Domini Magiltri & Sacri Conventus Rhodi locum tenens & Commiſſarius A. Sanctiſſimo in Chris. to Patre ac Domino noſtro Domino Sito Divind providentid Papa quarto vigore li­terarum ſuarum pro expeditione contra perfidos LTurchos Chriſſiani nominis hos­tes in defenſione Inſulae Rhodi& Fidei Catholicae facla& facienda per univerſum Orbem conceſſarum ad infra ſcripta de­putatus dilectis nobis in Chriſto Mond­libus Monafßterig beatae virginis ordmüs Sand Brnedict6 Arnfee, 1. Anna de Jagatw, 2. Prioriſſu Margereta banda. 3. Ilabe de Eik­Pedr Genior. 4. Margaretha Proerlinak, 5. Dye Garrze. 6. Barbara Ronflede, 7. Men­ze Scholene. 8. Lebe von Ghere. 9. Al beid Rademin. 10. Agnere Hoghen. II. Ile cher mert de Czeyckij. 12. N. Krufemarken, 13. Margret Eaſſchuch. 14. Anna Rintorppe. 5. Berta de Hen. 16. Ile de Cyffen. I7. CQda Piverlingt. 18. Dyhſu Mechawein, 19. Uf Koenfs. 20. Mere Kolwen. 21. Aleid de Bü­lauen. 22 Gerbe de Jagauen., 23 Ile de Kor nige marc. 24. Barbara de Rannenbergen. 2. Margret de Knefsbecken. 26. Anna Beckers. 27. Geske de Bulduen. 28. Sophie Krufemarkem 29. Anna de Dalchau, 35. Anna Wangen. Il. Rahel de Runterfen, 32. Margreta de Hmigs­marcke, 35. Leen d Konigsmarcke. 34. Mens de Jagauen. 35. Margrerd leintor fon. 36. Met­te Ronnebecken, 30. Catharin Freynſtede. 38. Lene Reghenrat. 39. Anna de Rintorffen, Ju­nior. 40. Aleidde Fifen. 41. Catharina de Eyffen. 42. Sophia de Jerze, 43. Teske Ran­nenbergt. 44. Margrerd Mechauen. 45. Ama Mechauen. 46. Catharina Lagen. 4]. le

Wogen, 48. Kertiha de Jagauen, 49. 26

==

3 iger DE,, e r RE RK BULK r ee