Druckschrift 
Das mosaische Judenthum : In einer Andachtsstunde als Predigt vorgetragen, am Wochenfeste 5597 und durch Anmerkungen erläutert / von M. Brück. Theolog.
Entstehung
Seite
42
Einzelbild herunterladen

42

ist das Bündniß, welches ich mit dem Hause

לכל לע"פ סככיס לותס כמחלוקת כולס ססילס לכס לפי סססוגיות*

Weist nach, daß die 26 Gebote, 5, 85, 95-110,.... 142, 149-152, 227-229, nicht in die Zahl der Geseze gehö ren, und zählt daher andere 26 Gebote, nemlich: 1. Der zweite Zehend soll in Jerusalem verzehrt werden. 2. Die Priesterhebe mit reinem Körper zu genießen. 3. Die Früchte des Brachjahres sollen gegessen, nicht aber verkauft werden. 4. Das den 3 Patriarchen verheißene Land zu erobern. 5. Städte sollen vom Feinde nur von drei Seiten belagert werden. 6. Während der Belagerung, nähre sich die Armee, von den vor der Stadt stehenden Fruchtbäumen. 7. Jeder erinnere sich der Verläumdung der Mirjam. 7. An Gott mit Festigkeit und Treue zu glauben. 9. Priesterhebe soll von guten Früchten gegeben werden. 10. Nur groß und klein Rindvieh können zum Opfer verwendet werden. 11. Nur in der Zwischenzeit der Darbringung des Morgen- und Abendopfers, können andere Opfer gebracht werden. 12. Das Pessachlamm, soll bloß in der Nacht nach dem es geschlachtet ist, verzehrt werden. 13. Ein Mörder soll verfolgt, und dem Ge richte ausgeliefert werden. 14. Ein mit Aussat behaftetes Kleid soll Jedermann fern bleiben. 15. Der sich mit der heiligen Schrift beschäftiget, soll zuerst einen Segen darüber machen. 16. Auslän der und Insassen zu unterstüßen. 17. Empfangene Interessen zu rückzuzahlen. 18. Nasiräer soll einen Bock opfern. 19. Für den Tempel, Lade und Deckel zu machen. 20. Gesez des Profanengelübde.

( והרמב"ם מנה כל נדרים למצוה א', והוא חלק נדרי גבוה מנדרי

ביטוי.)

21. Das Vesperopfer an jedem Abend zu bringen.

(( והרמב'ם מנה מצות התמיד בבוקר ובערב, למצוה א'.) 2bend, 22 ( ולהרמב"ם מצות ק"ש בבקר ובערב למצוה א' dasSchmalesen

23. Der Erstgeborne soll ein zweifaches Erbe bekommen.( wnn 24. Kalenderberechnungen zu machen. 25. Dem israelitischen Knecht seine Freiheit zu geben, wenn ihm der Herr einen Bahn ausschlägt. 26. Der König oder der oberste Richter soll im Kriege der Anführer sein,( oder 26. Bevor man in den Krieg zieht, soll das Priesterorakel gefragt werden. Diefe 26 Gebote sind( was jeder leicht einsehen wird), mit solcher Oberflächlichkeit gezählt, daß nur das 9. 10. 16. u. 23. G., nicht aber die übrigen zwei und zwanzig, den Namen mosaisch erhalten können. So sind 5, 11, 13-15, 17. wider die erste, das 2. und 3. wider die zweite=, das 4. und 7. wia ber die 3. das 8. wider die 4. das 6, wider die 5.- und das 1. 12. 18-22. 24-26. G. wider die vierzehnte Regel. Mit derselben Ungründlichkeit zählt er 31 Verbote auf, von de