-53
Gott, wenn du dessen Vorschriften, Gesetze, Rechte und Befehle stets befolgst". Und so bestehet auch die Ehrfurcht vor Gott, in der Beobachtung seiner Geseze:" Du fürchtest den Ewigen deinen Gott, wenn du ihm dienst, und ihm anhängst." ibid. 10. 20. Die Göttlichen Verordnungen befolgen also, heißt Gott lieben und ihn ehrfürchten. 24) Zur Befolgung eines Gefeßes, wird Achtung gegen den Gesetzgeber erfordert, Achtung vor Gott muß also vorhanden sein, um dessen gegebenen Vorschriften zu beobachten. Diese kann aber nur durch wahrhafte Gotteserkenntniß be gründet werden; daher das erste Gesetz: Erkenne, daß der Ewige dein Gott, ein ewiges einiges Wesen ist: 25) Diese Erkenntniß verbietet, jede Art des Gößendienstes 26) des Aberglaubens27) und der Vorurtheile28), die Verschwä
וכן לכל כספלי: לין לולך ל f ת העליון, כתיב וסיו סלכליס סללס לסל( 21 לנכי מלוך סיוס על לככן, שעל ידי זס לתס מכיל את כני ס b מל וסי' סעולס. ע"ע כדליס ס"ס תכי' לססכס 6 ת ס' ללסיך וכו'.
Daffelbe lehrte auch Pytagoras- S. Hierakeles Betrachtungen über bie pytag. Verse. Vgl. Kants Prolog. zur Methaphisik S. 176. Warum aber, die Ehrfurcht vor Gott nachdrücklich und oft befohlen ward. Levit. 19, 14, 32; 25, 17. 36, 43; Deut. 4, 10; 5, 6, 29; 6, 2, 13, 24; 10, 12, 14, 23; 17, 19; 28, 58; 31, 12, 13,- ist, weil ohne sie keine Liebe begründet werden kann. Daher Cicero de Nat. D. L. 1. c. 2- sehr richtig bemerkt: Pietate adversus Deos sublata sidem tolli,
-
Die mit der Ehrfurcht im Pentateuch vorkommenden- oft vers bundenen Drohungen, werden durch die von unserm Gesetzgeber eingeführte theokratische Verfassung, gerechtfertiget.
25) Deut. 6. 4. Diese Erkenntniß kann erlangt werden, sobald man mit den bekannten unumstößlichen Beweisen für das Dasein Gottes, die wir unter den Namen, cosmologischen= physicotheologischen= on= tologischen- antropomofistischen- moralischen und historischen Beweis kennen, mit unbefangenheit sich vertraut macht.
וכן לכולו קז"ל, ליזסו פלשס קעכס שכל גופי תולס תלויס כס ככל
ללכין לעסו. כלכות ס"ג.
20, 3-5, 20; 23, 24; 34, 18, 3, 21; 19, 4, 26-28;
26) Dahin gehören die Verbote, in Exod. 13-14, 17, 26. Levit. 17, 10, 13; 26, 1. Deut. 4, 16-19, 23, 25; 5, 7-9; 6, 14, 7, 25-26; 11, 16; 12, 30-31; 13, 4, 9; 14, 1; 17, 21-22; 18, 10; 22, 5, 11; 29, 17.
27) Dahin die Verbote gehören in Exod.23, 19, Levit, 19, 28, 31+ 24, 27; Deut, 18, 10-11.
28) Die unter bem Berbot. won& begriffen sind, dahin auch die