Druckschrift 
Das mosaische Judenthum : In einer Andachtsstunde als Predigt vorgetragen, am Wochenfeste 5597 und durch Anmerkungen erläutert / von M. Brück. Theolog.
Entstehung
Seite
52
Einzelbild herunterladen

52­

-

seiner Gesetze erreicht werden. 21) Das bleibende Wobl hingegen ist unveränderlich, daher auch die Geseße für dasselbe, keine Abänderung leiden, und müssen jederzeit von Jedermann beobachtet werden.

Die Gesammtheit dieser Verordnungen, hat nur ein Gefeß zum Grunde und das ist, das Gesetz der Liebe, welches lautet:

Liebe Gott , den Nebenmenschen, und dich selbst! Liebe ist der, oberste Zweck unserer Religion, dreifache Liebe, der Zweck sämmtlicher Religionsgesetze 22), die aus, drei Klassen bestehen:

1. Gesetze aus Liebe zu Gott .

11.

III.

-

zum Nebenmenschen.

zu uns selbst.

S

93

V

de

a1

be

3

D

21

I.

Das Grundgesez der ersten Klasse lautet: Liebe Gott von ganzem Herzen, von ganzer Seele, und aus allen deinen Kräften." 23)

Der menschliche Geist wird aber seiner angebornen Würde sich niemals deutlicher bewust, und nimmt niemals einen höhern Schwung, als wenn Liebe gegen Gott in ihm erwacht; aber auch nicht selten verirrt sich unser Geist, auf jenem hohen Fluge; nicht selten stürzt er in die tiefsten Abgründe, während er in den höhern Regionen sich denkt. Wie oft haben wir nicht gesehen, daß durch falsch verstan dene Liebe zu Gott, die Menschen dem geselligen Leben entrissen, und der thätigen Welt entzogen worden sind. Einem solchen Uebel zu begegnen, erklärt uns das Gesetz, worinn die wahre Liebe gegen Gott bestehe, indem es im 5. B. M. c. 11 heißt: Du liebest den Ewigen deinen

-

ר' פפל לכול ה"ט לכוכין כחול ל b ניתנס תולס למל f כי שרת, מעילס( 21 כ"ס ע"כ עי"ס כפלסי'. וע"ע ילוסלמי מס' ל"ס: b" ל יוחכן על שלל כעמית לומות שלי, מועדי ס', מכלן ולילך, b סל תקללו לותס. פכת ל"ס מעשס כגוי 6' סכל לפני הכל... ל"ל דעלך סני לחברן לו( 22 תעניך זו סיס כל סתולס כולס, ולידן פילופס קול.

23) Deut. 6. 5.