Druckschrift 
Das mosaische Judenthum : In einer Andachtsstunde als Predigt vorgetragen, am Wochenfeste 5597 und durch Anmerkungen erläutert / von M. Brück. Theolog.
Entstehung
Seite
82
Einzelbild herunterladen

- 82-

der Wahrheit, daß Alle in Einen Bund treten, und dei nen heiligen Willen, mit frommen Herzen vollziehen; stüße die Wankenden und erbarme dich der Verirrten. Deffne die Augen jener, die dein Gesetz nicht kennen oder nicht fennen wollen; öffne die Augen jener, die aus Eigendun­kel, das Licht der Wahrheit nicht sehen mögen; öffne die Augen jener, die Wahrheit zu verbreiten glauben, während sie Trug ausstreuen; öffne die Augen jener, die in Dir ein strafendes Wesen, und nicht das Ideal der höchsten Liebe sehen. Segne Alle diese mit inniger Neigung zur Wahrheit; erneue in ihnen das Streben nach Licht, damit Du uns nach deiner Verheißung bald zurufest: Ich erbars me mich nun dessen, der früher des Erbarmen unwürdig war, ich nenne euch nun mein Volk, die ihr früher nicht mein Volk ward! Amen.

( Darauf erfolgte ein Gebet für Baterland und Stadt.)

Berichtigungen.

3. statt.

9 v. u. 13 verlacht

lies.

13 gedachte

einem

verachtet.

rab. Ceremonialgebräuche. ſeinen.

kein Amt

seinem Amte.

Ruh

Ruhe

Lieben

lieben.

Reflection

Individium

irrdischen

wenigsten

Verbündlichkeit

Familienfest diesem Berse

Verbindlichkeit.

Familienfesttag.

dem 25. B. Erod, 4. Reflexion

Individuum irdischen.

wenigstens.

unser

Festage

unſere. Festtage.