Druckschrift 
Das mosaische Judenthum : In einer Andachtsstunde als Predigt vorgetragen, am Wochenfeste 5597 und durch Anmerkungen erläutert / von M. Brück. Theolog.
Entstehung
Seite
81
Einzelbild herunterladen

dies

zen;

igen

vißs Ren

aren

der

noch

auf

icht

die

ben

der

war

nen,

nges

der

t ist

auf

en

ir

erer

rfels Techs

die

den

es, wir

tlich

ters

bes

ben

rael

tes

81­

Kinder sind, so wie Er der Vater Aller ist. Jede wahrs haft fromme Männin wes Standes sie auch sein mag ist Gottes Tochter, so wie jeder wahrhaft fromme Mann Gottes Sohn ist. Die Tochter so wie der Sohn haben gleiche Ansprüche auf die väterliche Liebe; der Sohn so wie die Tochter, haben also gleiche Pflichten gegen ihren Vater zu erfüllen. Thöricht daher jener Mann, der in feinem Morgengebete mit Bewust sein sagt: Gelobt seiest du Ewiger, daß ich keine weibliche Person geworden³4) Der höchste Zweck, den wir hier zu erreichen haben, ist ja für beide Geschlechter einer und derselbe, und es müssen alle moralische Kräste, die unter beide Geschlechter gleich vertheilt sind, in einhelliger Verbindung, nach jenem von Gott uns bestimmten Ziele streben, damit der heilige Geist in Jedem von uns vervollkommt werde. Unsere Religion ist die Quelle des seligsten Genusses und der reinsten Freuden, daran sich Jeder laben soll, der sich ihr nähert.

Schwer wird zwar der Kampf sein, den die Zurückkeh renden, mit den Zurückgebliebenen zu bestehen haben wer­den; allein eine göttliche Feuerwolfe, genannt: die höchste Liebe, wird uns auf diesem Wege begleiten, vor des Feindes Macht uns schüßen, und früher oder spå­ter uns siegen lassen; denn Wahrheit ist unser Vorhaben, Wahrheit unser Ziel, die, als die erste Bürgerin des Him­mels, von Ewigkeit war, und in Ewigkeit alles überdau­ern wird; nur durch ihre Kraft werden die Vorurtheile beseitiget, und die Buchstabendiener besiegt werden, Amen!

Allgütiger, segne das Haus Israel mit deiner Gnade und Barmherzigkeit, stärke und belebe in uns, die Liebe zu deinem heiligen Gesetze, verbreite o Ewiger das Licht

94) 5th thr... 7173 Welches eine Anordnung des Talmudiſten

nde

len?

cht,

ift,

zum

ega=

6.)

מנקות מ"ג: תכל סי' ל"מ לומר קייס לדס לכרך ג': DR. Meier ift כרכות ככל יוס f לו סן סלל עשני גוי, סלל עסכי weil man... cf

nämlich jener Zeit der Meinung war, die mosaischen Geseze sind in, durch die Zeit bedingte und von derselben unabhängige einzu­theilen, und nur die Lehteren die Frauen zu beobachten haben, demnach den Männern mehr Mittel seelig zu werden zu Gebote ständen als den Frauen, daher Lestere zu den minder glücklichen Geschöpfen gehören. Daß übrigens dieser R. Meir keinen erhabenen Begriff von der Frauenwürde überhaupt hatte, erhellt aus einer abenteuerlichen Erzählung im Talmud Tr. Adoda sarah 19.

11%