A
4
und du wirſt ihnen Waſſer hervorbringen aus dem Felſen,
und wirſt tränken die Gemeinde und ihr Vieh. Und Moſcheh
nahm den Stab vor dem Ewigen weg, ſo wie er ihm geboten.| Und Moſcheh und Aharon verſammelten die Gemeinde vor| dem Felſen, und er ſprach zu ihnen:„Höret doch, ihr Widerſpenſtigen! Sollen wir euch aus dieſem Felſen Waſſer hervorbringen? Da erhob Moſcheh ſeine Hand und ſchlug den Felſen mit ſeinem Stabe zweimal, und es kam viel Waſſer heraus, daß die Gemeinde trank und ihr Vieh. Und der Ewige ſprach zu Moſcheh und Aharon: Weil ihr nicht an mich geglaubt habt, um mich zu heiligen vor den Augen der Kinder Israel, deßwegen ſollt ihr die Verſammlung nicht bringen in ö. Land, das ich ihnen gebe.“ 4, B. M. Cap. 12, V. 1—
Als ö Hauptpunkte, welche uns als die wichtigſten erſcheinen, ſind folgende hervorzuheben:.
1) Israel lehnte ſich auf gegen ſeine Führer, Moſe und Aharon, haderte mit ihnen, daß ſie es durch den beſchwerlichen Weg der Wüſte in das gelobte Land der Verheißung führten, wo es bald an dem einen, bald an dem andern Mangel fühlte, bald dies, bald jenes entbehren mußte, und ſprach den höchſt ſündigen Wunſch aus, daß es lieber in Aegypten geblieben wäre, als ſo vielen Mühſeligkeiten auf der Wanderung ausgeſetzt zu ſein. Der Hauptfehler des damaligen Israels beſtand zunächſt darin, daß es in ſeiner Kurzſichtigkeit den Weg mit dem Ziele verwechſelte. Der Weg iſt freilich beſchwerlich und mühevoll, aber um ein ſchönes Ziel zu verfolgen und zu erreichen, muß man die Mühen und Beſchwerden der Wanderung nicht ſcheuen.
2) Die harte Anrede Noſcheh's an das Volk:„Höret doch, ihr Widerſpenſtigen! Sollen wir aus dieſem Felſen euch Waſſer hervorbringen?“ Schon die Alten ſagen hiervon mit Recht:„Weil Moſe vom Zorne ſich bewältigen ließ, beging er einen Mißgriff.! War auch feine Entrüſtung gegen das wiederholte Murren des unverſtändigen Volkes eine gerechte, ſo geziemte es doch dem geiſtlichen Lehrer, das Volk mit Sanftmuth und Milde über ſeine Irrthümer zu belehren und zurechtzuweiſen. Es ſtand das Volk dem göttlichen Manne gegenüber niedrig, ſehr niedrig, auf der unterſten Stufe der Kindheit. Um ſo mehr iſt es Pflicht des Höherſtehenden, es wie ein Kind väterlich und wohlwollend zu belehren und zu ermahnen. Daß Moſe dies nicht that, daß er, wenn auch nur ein einziges Mal, vom Zorne ſich hinreißen ließ, ward ihm von Gott als Sünde, d. h. als Mangel an Glauben, angerechnet. K
.