Druckschrift 
Eine ungekannte Welt : Erzählungen aus dem jüdischen Familienleben / von Judäus
Seite
174
Einzelbild herunterladen

174

Himmel, was bin ich für ein vergeßlicher Mensch, Käthe, -Guste, Grethe!"

Nun kamen sie Alle herein, um die Kunde von dem er­freulichen raschen Wechsel ihres Schicksals selber zu erfahren.

Bensew benützte den Ausbruch ihrer lauten Freude, um sich der Thüre zu nähern und unvermerkt durch dieselbe zu ent­schlüpfen. Das Bewußtsein, die Verzweiflung einer braven, befreundeten Familie in Hellen Jubel umgewandelt zu haben, strahlte in verklärter Freude aus den Augen des wackeren, selbst­losen Freundes. Er war damit so reichlich belohnt, daß er seiner eigenen Familie nichts von dem Vorgesallenen erzählte, sondern sofort in sein Magazin eilte, um Ziegen- und Kalbfelle zu sortiren und zu verpacken. Er war aber kaum eine halbe Stunde fort, als der Pfarrer ihm nachkam, um ihn durchaus zurückzuholen.

Warum schleicht Ihr Euch denn so heimlich aus dem Hause? Ihr wäret der theilnehmende Genoste in den Stunden des Leids, Ihr müßt jetzt auch die Freude mit mir theilen. Wir trinken eine von dem halben Dutzend Flaschen Rüdesheimer zu­sammen, die mir mein Sohn zu meinem jüngsten Geburtstag geschickt hat. Da giebt's keine Widerrede und ich wäre ernstlich böse, wenn Ihr meine Einladung ausschlagt; also kommt, Bensew!"

Herr Pfarrer, Sie dürfen meine Freundschaft und Hoch­achtung für Sie und Ihr Haus nicht nach dem Weine beur­teilen, den ich bei Ihnen trinke oder nicht trinke. In Ihrer Freude haben Sie ganz vergessen, daß ich ja Ihren Wein nach unserem Gesetz gar nicht trinken darf; Sie wollen mich doch gewiß nicht verleiten, mein Religionsgesetz zu übertreten?"