ds
A Din ZH AL ZZ
6 Blatt Oranienburg.
terscheidet sich immer noch von sämmtlichen hier untersuchten Vorkommen Oberen Diluvialmergels durch einen weit höheren Kalkund Thongehalt. Dieser Unterschied ist für die Zugehörigkeit zum Unteren Diluvium um so mehr wichtig, als dieselbe aus den Lagerungsverhältnissen schwierig zu ersehen wäre. Bei Velten lagert nämlich der Obere Diluvialmergel unmittelbar auf dem Unteren; die beide Mergel in regelrechter Lagerung trennende Sandschicht fehlt hier, da sie sich in einiger Entfernung von dem Höhenrande bereits auskeilt bez. von dem Oberen Mergel in discordanter Lagerung abgeschnitten wird, wie aus dem folgenden, der anstossenden Section Marwitz ursprünglich angehörenden Profile zu ersehen ist.
Brunnen
in Eichstedt
dm] XS% N Ei) ZZ S[] AN
Unt.Mergel Unt. Sand Ob.Mergel_ Thalsand Flugsand Abschlemmmasse NL NEL
DILUVIUM ALLUVIUM Längen-Maassstab: 1: 50,000. Höhen-Maassstab: 1: 2,500.
Dasselbe bildet fast genau eine Fortsetzung des S. 5 schon gegebenen Querprofils durch das Havelthal. Bedingt ist diese discordante Lagerung durch ein häufig bemerkbares Emporpressen oder Emporquellen der unteren noch jetzt mehr plastischen Schichten längs des Thalrandes. Bei Velten tritt nun zwischen der Ober- und Unterbank, welche letztere, wie bei- Birkenwerder, noch nicht durchsunken ist, eine 1,5— 2 Meter mächtige Sandbank auf, in welcher grandige Sande mit feineren: wechsellagern..
Trotzdem die Diluvialmergelschicht reich an Kalksteinen, bez. Kreide, und deshalb ohne vorheriges Schlemmen des zur Verarbeitung kommenden Materiales der Ziegelindustrie nicht günstig ist, sind die Veltener und Birkenwerderer Gruben für die Gegend von hoher Bedeutung geworden und werden: im Dorfe Velten mit Recht als Goldgruben bezeichnet. Velten besitzt mehrere Ziegeleien und ausserdem 12 Ofenfabriken. Grosse Bedeutung aber erlangt