Blatt Oranienburg.
. Der lehmige Boden.
Der lehmige Boden gehört innerhalb der Section überall den Diluvialbildungen an und zwar dem Unteren Diluvialmergel(nur im Südwesten gehört er in einem kleinen Stück dem randlich in die Section tretenden Oberen‘Diluvialmergel+ an). Er ist.zu betrachten als die äusserste Verwitterungsrinde des Diluvialmergels (s. Allgem. Erläut. S. 70 und die Abbildung S. 89); Er. beschränkt sich daher wie dieser auf die in der Karte durch die Farbe des Unteren Diluvialmergels(resp. Oberen Diluvialmergels) bezeichneten Flächen. Er ist bei Velten sowohl als bei Schmachtenhagen und Birkenwerder der beste Ackerboden des Blattes Oranienburg. Allerdings ist sein Auftreten sehr zurücktretend und muss deshalb auf Blatt Cremmen und Hennigsdorf verwiesen werden, wo der lehmige Boden grössere Ausdehnung erlangt und
eingehender besprochen ist. Für den lehmigen Boden findet sich
auf Blatt Oranienburg meist das Profil un
Der Humusboden.
Der Humusboden, durchweg dem Jung- Alluvium angehörig, begleitet die Havel, wie auch die Briese zu beiden Seiten auf ihrem ganzen Laufe durch die Section und findet sich ausser in zahlreichen kleineren, auch in grösseren Flächen auf den Vehlefanzer, Veltener und Pinnower Wiesen... Er ist überall mit guten Wiesen bedeckt. Auf den Torfwiesen ist meist ein weiterer Untergrund noch nicht erreicht oder WAS das gewöhnliche Profil, in den Flächen der genannten südlich gelegenen Wiesen ist das Profil HS häufig gefunden.
Im Uebrigen ist der Humusboden von dem folgenden nicht
gut zu trennen. ; Der Kalkboden. Der Kalkboden, welcher wie der vorher genannte zwar ebenfalls dem Alluvium,‘aber theilweise dem Jung- Alluvium, theil