Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3544] (1876) Sect. Fahrland / geognost. und agronom. aufgenommen durch G. Berendt und E. Laufer
Entstehung
Seite
26
Einzelbild herunterladen

Blatt Fahrland,

II. Chemische Analyse der Feinsten Theile.

Aufschliessung mit Flusssäure,

Schwach lehmiger) Sand Sandiger Lehm. Mergel 1

Bestandtheilo in Procenten des| in Procenten des| in Procenten des

Schlämm- Gesammt-|Schlämm-|Gesammt-| Schlämm- Gesammt­produkts| bodens|produkts bodens| produkts bodens

BE |

Thonerde.......| 11465 05851 160851 295351 11819. LH Eisenoxyd.. 2.4 4,15 0,19 9,80 1,78 6,92 0,82 Kalb N,- 2,62 0,31 Kalkerde 2. 2.0.0. 11,22 1,33 Kohlensäure 5%. 1 00. 6,92%) 0,82 Glühverlust... 0.4 7,06 0,84

Kieselsäure u. nicht Bestimmtes 53,45 6,36 a a en

Summa 100,00 11,89 *) entspr. wasserhaltig. Thon 28,84 1,33 40,47 7,97 29,73 3,55

*) Bestimmung m. d. Kaliapparat: entspr. kohlens. Kalk= 15,73 pCt. des Schlämmprodukts . 1,87»» Gesammtbodens.

Chemische Analyse der Feinsten Theile,

Aufschliessung mit Flusssäure.

Schon veränderter Mergel 2

Bestandtheile in Procenten des

Schlämm- Gesammt­produkts bodens A U a ar

Tiönerde 14:39 5) 1,75% Eisenoxyd 2.2. 4 0. 2 ua 6,95 0,85 Kohlens. Kalkerde 2;. 4» Hi 8,36 1,02

A aaa a m TE

*) entspr. wasserhaltigem Thon... 36,22 4,41