Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3241] (1880) Friesack : geologische Karte / geogn. bearb. durch F. Klockmann ..
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Il. Agronomisches.

Innerhalb der Section Friesack sind alle 4 Hauptbodengattungen, Lehm-, Sand-, Humus- und Kalkboden vorhanden, von denen der Humus- bezw. moorige Boden bei weitem überwiegt, während der Kalboden mehr zurücktritt. Mehr noch als die angegebenen Haupt­bodengattungen charakterisiren Vermengungen zweier derselben die Bodenverhältnisse der Section. So spielen der kalkige Lehm­(Mergel-) Boden, sowie der lehmige, sandige und auch kalkige Humusboden eine nicht unwesentliche Rolle in agronomischer Be­ziehung.

Der Lehm- und der lehmige Boden.

Beide durch unmerkliche Uebergänge mit einander verknüpfte Bodenarten müssen im Zusammenhang betrachtet werden; sie ge­hören beide ausschliesslich der Höhe, dem Plateau, geologisch also dem Diluvium an. Sie bilden die lehmige bis sandiglehmige Ver­witterungsschicht des Geschiebemergels. In agronomischer Hin­sicht ist es von keinem Belang, ob diese Bodenarten aus dem Oberen oder dem Unteren Geschiebemergel entstanden sind. Ueber das Auftreten und die quantitative Theilnahme des Lehm- bezw. lehmigen Bodens an der Zusammensetzung der Section geht alles Erforderliche aus der Beachtung der bezüglichen Farbengebung zur Genüge hervor.

Der in allen Fällen, wie die Eintragungen Sr beweisen, die

Öberkrume bildende lehmige Sand ist trotz eines geringen, durch­schnittlich nur 24 Procent betragenden Gehaltes an plastischem