Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3440] (1880) Bamme : [geologische Karte] / Topogr. aufgen. v. Königl. Preuss. Generalstab ; geognost. und agronom. aufgen. durch F. Wahnschaffe unter theilweiser Hülfeleistung des Culturtechniker Wölfer
Entstehung
Seite
22
Einzelbild herunterladen

22 Agronomisches.

worden. Die Nennhauser Moorkulturen haben bisher sehr gute Erträge geliefert und leiden nach Einschaltung einer leistungs­fähigeren Pumpe nicht mehr, wie zu Anfang, an der ungenügenden Entwässerung des dortigen Luches.

Kalkboden.

Kalkboden findet sich nur in kleineren Flächen innerhalb der Moorniederungen bei Bamme. Ein grösseres nordöstlich von Bamme gelegenes Gebiet zeigt einen sandigen Moormergel mit darunter liegendem Wiesenkalk und wird wegen seiner etwas er­höhten Lage zum Theil beackert. Da die Moore bekanntlich sehr kaliarm sind, so würde eine Zufuhr an Kali den dortigen Boden bedeutend verbessern.