Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3440] (1880) Bamme : [geologische Karte] / Topogr. aufgen. v. Königl. Preuss. Generalstab ; geognost. und agronom. aufgen. durch F. Wahnschaffe unter theilweiser Hülfeleistung des Culturtechniker Wölfer
Entstehung
Seite
24
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

Maxima, Minima und Durchschnittszahlen

des Gehaltes an:

Thonerde, Eisenoxyd, Kali und Phosphorsäure in den Feinsten Theilen*) der lehmigen Bildungen

der Umgegend Berlins.

(Berücksichtigt sind nur die Aufschliessungen mit Flusssäure und kohlensaurem Natron.)

Geognostische Bezeichnung

Die Feinsten Theile der Diluvialthon­mergel

Die Feinsten Theile

der Diluvialmergel­sande

Die Feinsten Theile der Unteren Dilu­vialmergel

Die Feinsten Theile der Oberen Dilu­vialmergel

Die Feinsten Theile der Lehme des Unteren Diluvial­mergels Die Feinsten Theile der Lehme des Oberen Diluvial­mergels

Die Feinsten Theile

der lehmigen Sande

des Oberen Diluvial­mergels

Entspr. Bemerkun-|In Procenten| Thon-| wasser­

gen ausgedrückt:| erde| haltigem Thon

1. Nach den Maximum 1,2 analytischen| Minimum 9,84 Ergebnissen|Durchschnitt| 13,11

2. Berechnet|

nach Abzug| Maximum| 19,13

des kohlen-| Minimum[| 11,37 sauren Durchschnitt| 14,55 Kalkes

Maximum| 18,47 Minimum| 14,10 Durchschnitt| 15,65 39,39

Maximum| 16,64| Minimum 9,41 Durchschnitt| 12,52

1. Nach den| Maximum| 14,47 analytischen| Minimum.| 11,81 Ergebnissen| Durchschnitt| 13,56

2. Nach Ab­

Maximum| 19,09! zug des koh-| Minimum| 14.04.

Tenaren Durchschnitt| 16,43

Maximum| 19,83 Minimum 15,99 Durchschnitt| 17,88

Maximum| 20,77 Minimum| 16,08 Durchschnitt| 17,99

1. Acker-| Maximum| 17,84 Minimum| 11,87

(schwach hu-| Duxchschnitt| 13,48 mos)

2. Unterhalb| Maximum| 18,03 der Acker-| Minimum| 11,46 krume[| Durchschnitt| 14,66

*) Körner unter 0,01"m Durchmesser,

Eisen­

oxyd

| 408

| Kali

Phos­phor­säure