Geognostisches,
Dünen- oder Flugsandbildungen.
Dieselben finden sich entweder auf dem Oberen Diluvialsande, der durch seine meist steinfreie Beschaffenheit hier Veranlassung zu ihrer Bildung gab, oder im Gebiete des Thalsandes. Ausgedehnte Dünenzüge im Oberen Sande kommen in der Umgebung des Sandkruges vor, woselbst sie z. Th. auch noch auf dem Unteren Sande liegen, ferner westlich vom Gross-Behnitzer See und in der Rathshaide. Auch die Linder und Riewendter Haide besitzt lange, meist von Ost nach West gerichtete Dünenzüge, welche mit den auf dem Thalsande vorkommenden Dünenketten westlich von Riewendt im Zusammenhange stehen.
Abrutsch- oder Abschlemmmassen.
Die Abrutsch- oder Abschlemmmassen, welche sich an den Gehängen der Hochfläche oder in Einsenkungen und Rinnen derselben finden, verdecken häufig die geognostischen Lagerungsverhältnisse. Ihre Zusammensetzung ist je nach dem Abhange eine verschiedene und besteht aus einem lehmigen, schwach lehmigen
oder auch lehmfreien Sande, der jedoch meist eine schwach humose Beimengung erhalten hat.