Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3442] (1880) Tremmen : [geologische Karte] / geognost. und agronom. aufgenommen durch F. Wahnschaffe ; unter theilweiser Hülfeleistung der Culturtechniker Lübeck und Wölfer
Entstehung
Seite
18
Einzelbild herunterladen

18 Agronomisches.

Mehr schwach lehmige Sandböden finden sich bei Bernitzow, Bagow und Riewendt. Folgende Durchschnittsprofile sind für diesen Boden bezeichnend:

LS712 LS511. LS-LS4-12 SL SL 58 SL 47 SM SM

Trotz des geringen, im Durchschnitt nur 2 bis 4 pCt. betragen­den Gehaltes an plastischem Thon ist dieser lehmige Sand der im Ganzen zuverlässigste Ackerboden der Gegend. Er verdankt dies einerseits seinem Gehalt an feinsten Theilen, die neben plastischem Thon eine hinreichende Menge für die Pflanzenernährung direct verwerthbare Substanzen enthalten, andererseits seiner Zugehörig­keit zu der wasserhaltenden schwerdurchlässigen Schicht des im Untergrunde auftretenden Lehms, sowie des intacten Mergels. Der an sich noch immer leichte, wenig bindige Boden bietet nämlich in Folge dieser Eigenschaft seines Untergrundes den Pflanzen nicht nur auch in trockenster Jahreszeit eine entsprechende

Feuchtigkeit, sondern die tiefer gehenden Wurzeln und Wurzel­fasern finden hier einen grösseren Reichthum an mineralischen Nährstoffen.

Wird ihm durch Hinzufügung des in 1 bis höchstens 2 Meter Tiefe überall erreichbaren intacten Diluvialmergels einmal der ihm als Verwitterungsrinde schon längst fehlende kohlensaure Kalk wiedergegeben und der sehr geringe Thongehalt gleichzeitig er­höht, so lohnt er diese Mühe und Kosten, wie durch die Erfahrung hinlänglich bewiesen, reichlich und für eine ganze Reihe von Jahren ausreichend.

Zum alluvialen Lehmboden gehören die bereits im geo­gnostischen Theile erwähnten Abschlemmmassen. Soweit dieselben an den Rändern des Oberen Diluvialmergels auftreten und von demselben noch unterlagert werden, gehören sie innerhalb des Blattes zu den vorzüglichsten Bodenarten. Derartige Flächen finden sich in grösserer Ausdehnung an den Rändern der Alluvial­rinne zwischen Gohlitz und Tremmen, westlich von Wachow und