Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3443] (1875) Sect. Markau / geognostisch und agronomisch aufgenommen durch G. Berendt
Entstehung
Seite
5
Einzelbild herunterladen

Kgl. Belvedere

Ziegelei

Ostseespiegel.|

ZZ Moor-u. Torfbildung

Abrutsch-u. Abschlemm= Massen

= La De © E S > E (=) = CO 5 oO -o ©

:] Unterer Diluvialsancd.

Blatt Markau., 5

5,000

1:

Höhen-Maassstab:

: 20,000.

1

Längen-Maassstab:

Gegend von Vorwerk Neuhof. Veberall erlangt er nur eine, 2 Meter wohl kaum an einem Punkte übersteigende Mächtig­keit. Sonderliche Aufschlüsse des Decksandes waren zur Zeit nicht vorhanden, der beste derselben noch am sogen. Röthe Pfuhl in

_ dem erstgenannten der drei Com­

plexe, wo die Auflagerung auf dem Oberen Diluvialmergel deut­lich beobachtet werden kann. Im Uebrigen musste seine Ausdeh­nung und Mächtigkeit fast durch­weg mit dem Handbohrer nach­gewiesen werden. Besonders reich an Geschieben und namentlich kleineren Geröllen, wie sonst wohl, zeigt er sich in der in Rede stehenden Gegend gar nicht, kann vielmehr als ziemlich stein­arm bezeichnet werden.

Das Untere Diluvium.

Das Untere Diluvium ist in der Hauptsache nur durch die Sand­facies vertreten.

Der Untere Diluvialsand und zwar in bei Weitem dem mei­sten Fällen der gemeine Di­luvialsand oder Spathsand, welcher in der Regel zunächst unter der, gewöhnlich 4 oder 5 Meter mächtigen Decke des als Horizont oben bezeichneten Obe­ren Diluvialmergels lagert, bildet ebenso sporadisch, wie solches von dem Decksande gesagt wer­