Blatt Markau. 9
Wasserbedeckung noch vielfach bewegter und umgelagerter Thal
sand bildet die Oberfläche verschiedener im Havelluch aus der Moordecke gleich Inseln ganz‘ wenig herausragender flacher Erhebungen, deren Kern jedoch schon in geringer Tiefe diese AltAlluvialbildung selbst‘ ist.
Wiesenlehm erfüllt und unterlagert den östlichen Theil des schon mehrerwähnten Alluvialbeckens von Markee und Markau, wie er auch in einer durch ihren verschiedenen Sandgehalt unterscheidbaren Schichtenfolge das Becken der sogen. Birkhaide westlich Hoppenrade erfüllt. Sein Uebergang nach der Tiefe in feinsandigen Wiesenthon(s. d. betreffende Profil S. 18) hat hier sogar trotz der ungünstigen Lage des Punktes schon seit Jahren eine Ziegelei bestehen lassen.
Wiesenthonmergel unterlagert in einem innerhalb der Section schon bis über 3 Meter Mächtigkeit nachgewiesenen ausgedehnten Lager die bereits oben erwähnte Torfbildung der in die S.W.-Ecke des Blattes hineinragenden Ketzin -Etziner Bucht. Unter dem Namen„Havelthonmergel“ sind die hiesigen Bildungen in den Allgem. Erläuterungen S. 48 durch eine Anzahl von Analysen näher charakterisirt, die, wenn sie auch bis auf eine nicht unmittelbar der Section angehören, doch wegen der technischen Bedeutsamkeit dieses Lagers in der Schlusszusammenstellung ebenfalls eine Stelle finden mögen. Aus diesen Analysen geht auf's Deutlichste eine, bei abnehmendem Thongehalt, stete Zunahme der Kalkführung von unten nach oben in dem Lager hervor. Dasselbe wird in Folge dessen auch an den meisten Stellen durch eine nach der Mitte der Bucht zu sich verdickende dünne Bank wirklichen Wiesenkalkes von dem Torflager getrennt.
Interessant ist namentlich in technischer Beziehung der bei Ziegelmaterial sonst kaum irgendwo erreichte überaus hohe Kalkgehalt(s. d. Analysen), welcher von 25 bis zu 60 pCt. steigt. Wie in dem Schlussabschnitte der Allgem. Erläuterungen„Ueber die Nutzbarkeit verschiedener Quartärbildungen“ besprochen ist, dürfte aber gerade in diesem hohen Gehalte an fein vertheiltem Kalk der Grund zu suchen sein für seine ausserordentliche Brauchbarkeit und Beliebtheit als Ziegelmaterial, worin er dem sonst so berühm