Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3443] (1875) Sect. Markau / geognostisch und agronomisch aufgenommen durch G. Berendt
Entstehung
Seite
16
Einzelbild herunterladen

16 Blatt Markau.

zumal seine Wirkung in den betreffenden Gegenden seines Vor­kommens noch kaum versucht zu sein scheint. Der Moormergel als solcher scheint vielmehr überhaupt noch wenig oder gar nicht gekannt zu sein.

Ill. Analysen typischer Boden-Profile

aus dem Bereiche der Section Markau.

Im Folgenden ist eine Zusammenstellung der Analysen der­jenigen Profile gegeben, welche aus dem Bereiche der vorliegen ­den Section als typisch für die Bodenverhältnisse innerhalb der­selben wie im Nordwesten der Umgegend Berlins überhaupt, ent­nommen und einer genaueren Untersuchung im Laboratorium der Flachlands- Abtheilung der Geologischen Landesanstalt unterzogen worden sind.|

Die Analysen zerfallen für jedes einzelne Profil in einen mechanischen und einen chemischen Theil der Untersuchung. Eine Vereinigung beider zu einer mechanisch-chemischen Gesammt­analyse erschien mir jedoch für die practische Nutzung und zum allgemeineren Verständnisse unerlässlich. Eine solche ist da­her von sämmtlichen aus dem Bereiche der 9 nordwest­lichen Seetionen der Berliner Umgegend untersuchten Gesteins- und Bodenarten bez. deren Profilen in den schon häufig angezogenen Allgemeinen Erläuterungen gegeben und verweise ich zunächst auf das daselbst S. 24 ff. über die Art der geschehenen Umrechnung und; die betreffenden Fehlergrenzen Gesagte.

Die folgende Zusammenstellung giebt dem gegenüber die be­treffenden ursprünglichen Einzel-Analysen. Die Nummern der Profile entsprechen den in den Allgemeinen Erläuterungen durchlaufend für sämmtliche 9 nordwestlichen Sectionen gewählten. Die an oben citirter Stelle genannten Analytiker haben an der Ausführung der einzelnen Analysen, soweit nicht Besonderes be­merkt ist, mehr oder weniger gemeinschaftlichen Antheil.