Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3647] (1878) Sect. Königs-Wusterhausen / geognost. und agronom. aufgenommen durch E. Laufer
Entstehung
Seite
14
Einzelbild herunterladen

Blatt Königs-Wusterhausen .

Il. Agronomisches.

Die Section unterscheidet in agronomischer Hinsicht alle vier Hauptbodengattungen: Lehmigen Boden, Sandboden, Humus- und Kalkboden, wenn auch die erstgenannte bis auf wenige kleine Flächen schon mehr eine Grenzausbildung zum Sandboden ist und die sonst üblich unterschiedene Hauptbodengattung, der Lehmboden, hier nicht genannt werden kann.

Der lehmige Boden

gehört innerhalb der Karte überall dem Diluvium an und zwar dem Oberen wie dem Unteren Diluvialmergel, als dessen äusserste Verwitterungskrume er zu betrachten ist(s. S. 6 und Allgem. Erläut. S. 70). Es bezeichnet ihn somit in der Karte die Farbe des dm wie des dm. Dass auch die Flächen, welche Reste des Oberen Diluvialmergels angeben(Farbe Öds), zum Theil, d. h. soweit sie noch wirklichen Lehm im Untergrunde aufzuweisen haben, hierher gehören, ist selbstverständlich.

Den höchsten Gehalt an lehmigen bezw. thonigen Theilen hat dieser Boden in der Umgegend von Brusendorf und südlich Walters­dorf, auch östlich Carlshof. Die sandigste Beschaffenheit zeigt er bei Rotzis und westlich Waltersdorf. Trotz seines geringen nur 2-4 pCt. betragenden Gehaltes an plastischem Thone ist dieser Boden, der in den Profilen als lehmiger, ja zuweilen nur als schwach lehmiger Sand bezeichnet wird, der bessere Ackerboden der Gegend.

Trotz seines geringen, durchschnittlich nur 24 pCt. be­tragenden Gehaltes an plastischem Thon ist dieser lehmige Sand oder gar nur schwach lehmige Sand der bessere und zuverlässigere Ackerboden der Gegend. Es ist dies eben nur zum Theil eine Folge seiner petrographischen, viel feinerdige, für die Pflanzen­ernährung directer verwerthbare Theile aufweisenden Zusammen­setzung, vorwiegend aber Folge seiner erwähnten Zugehörigkeit zu der Wasser schwer durchlassenden Schicht des Geschiebemergels.

Die Bindigkeit des Bodens und die Aufschliessung seiner Mineraltheile wird man bedeutend günstiger gestalten, wenn man