Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3747] (1876) Sect. Mittenwalde / geogn. u. agronom. bearb. durch F. Wahnschaffe
Entstehung
Einzelbild herunterladen

BODEN-PROFILE.

Sand-Boden ­

SHS1

HSı

Ss oder| HS

SLS oder

HSLS

7

A 8 1 9 2

>

ZE7 2 A ZZ Z Zn

SLS3S

8 A & Cs

gr, Zn

ST SS I

FE <o

A Z

SS

4 Z © c$ KR ZZ

ZZ Se A ES

7 zZ

So Ze

2

x SS LE

ZZ

SL2z2

ve ©

0m;

CS © X

AS NE DE SE

SM

SLS-LS%

0ds

LS3

dm

SLz

SM

Humus-Boden

ab A MS

. 40 we. uR ;* a2 SIM DC

as|

Kalk- Boden ahk ZZ HK

ak

as

ahk HK3

Zah

| |

oder>4-6

WC ZN

IT WITT

ii

Y

CAD N 2

A AL A

GE Ars ass

C DD

A

270

31°10° NEN

De ELLE EINE

14 Z

LANE \S N NS N Ss RS

x N

NN WANN

(CS FE

We

A

‚KONI

Topogr. aufgen. v. Königl.Preuss. Generalstab 1869.(Nachträge 1876.)

- REINE, Maafsstab 25000 der natürlichen Länge.

/000 Treuss odecimal Muss- 318,85 Meter:

Lith.Anst:v. Leopold Kraatz, Berlin .

3000

Die kleinen sSchroarzen Zahlen, geben die Meereshöhe in Bisherigen Lreuss. Drtodecim. Ass un

=

GS- WUSTERHA

USEN

__4000. Meter= 4 Kilometer. 75000 Schritt.;

Geognost. u. agronom. aufgen. durch F. Wahlnmschaffe.

| | | |

| | /Die roihe Zahl bedeutet die Mächtigkeit | | | |

57

GEOGNOST.BEZEICHNUNG.

ALLUVIUM,.

PA Wasser STE Ta F- üh­

Moorboden er (Grünlands Moor)

("8 U

ade ale ad| Moostorf (Hoch-Moor)

NOS 7 ur VL SO Raseneisenstein

Moormergel

|

zu[Tage od.unter anderer kalkiqSchl

Jung-Alluvium

& a

At Be

&s Dünensand

&

Abrutsch u Abschläm Massen verschied.je nach d..Abhang Br

Alluyvium

Grandu Geroll; ung auf als Rückstand bei d.Einebenung

DILUVIUM .

Er 18

Ob Grand u. Sand-D

(Geschicbesand) Se

=

|

®

&

+

S

JS

Ir

Unt.Sand bedeckt m. dünner Laye Geschiebesond od.nur Steinbestrg,

3

(Spathsanıl) E

=

7 A

Unterer Mergel N

/ Geschiebemerge S

MM 1:

>

TERTIÄR.

Braunkohlenflötz m.Kohlen­letten. u.Kohlensand

in..." FOormatiorsgrenze

&% Braunkohlengrube aufser Betrich O Handbohr loch mn& Gruben Fdphte. f.diluv.Schalreste B® Pahudina diluriana Yalrata eb. Aorizontalcurven in Vertical:

ZZ abstaänden von 15Fals

A Trigonometrisch. Höhenpunkt

AGRONOM . BEZEICHNUNG.

S Sand I 6 Grand od. Kies 4 Humus K Kalk L. Lehm M Mergel T Thon

HS Zumoser Sand

SH SandigerHumus

SL ‚Sandiger Lehm

LS Zehmig, er Sand

SM SandigerMergel

HK Zumoser Kalk.

SKK Sandiger Kalk

T8 Thoniger Sand

SHS Selavach hıomoser Sand (Sardig huroser Sand) SLS Schwach lehmiger Sand (Sandig lehmiger Sand) HSLS Zumoser schwach lehrniger Sand

zn Decimetern% TDer rothe Strich trennt Oberkrume or

. Annerhalb der geo schen Grund* farben& A CC dd sind ferner zusamımengehalten als Hauptbodengattungen:

| durch Punktirung der Sandboden

£ 1

Ringetung der Grandboden schräge Reissung der Lehm bez.lchmigeB. senkrechte Reissung der Thon Boden Reissung in Blau der Kalkboden kurze Strichelung der Humusboden