Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 30 [Neue Nr. 3439] (1889) Vieritz : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch aufgenommen durch M. Scholz ; Unter theilweiser Hülfeleistung des Culturtechniker Keiper
Entstehung
Seite
24
Einzelbild herunterladen

A

Analytisches,

lichsten Pflanzennährstoffen(Kali, Kalk, Phosphorsäure u.s. w.) und solchen Stoffen, welche auf das physikalische Verhalten des Bodens(Thonerde) von Einfluss sind, zu, ermitteln,

2) auf die Aufschliessung dieser feinsten Theile mit concentrirter Salzsäure, um aus der Gesammtheit der vorhandenen, im Flusssäureauszug bestimmten Pflanzennährstoffe diejenigen leichter löslichen zu ermitteln, welche voraussichtlich zunächst

durch die Verwitterung zur Aufnahme für die Pflanze vor­

bereitet werden.

Eine Berechnung der durch die chemische Analyse in den feinsten Theilen gefundenen Bestandtheile auf Procente des Ge­sammtbodens soll keineswegs den Gesammtgehalt dieser Stoffe in letzterem ausdrücken, kann aber selbst für denjenigen, der nicht annimmt, dass nur die in den feinsten(beziehungsweise thonhaltigen) Theilen enthaltenen Bestandtheile für die Ernährung der Pflanzen in Betracht kommen, immerhin, zum wenigsten als Minimum des Gehaltes an den betreffenden Stoffen, einen Anhalt gewähren.

Ebenso ist eine Berechnung der in den feinsten Theilen

analytisch gefundenen Thonerde auf wasserhaltigen Thon nur zum ungefähren Anhalt für den Gehalt des Gesammtbodens an solchem ausgeführt.