Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 12 [Neue Nr. 3139] (1895) Lohm : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1892/93
Entstehung
Seite
50
Einzelbild herunterladen

50 Agronomisches.

hölzer in den Abtriebsschlägen ausgehalten werden; bei dem Aus­hieb der Trockniss und den sonstigen Durchforstungen beträgt aber das Nutzholzprocent nur 2530 pCt.

Der Sandboden des sogenannten Thalsandes(das), welcher das Plateau in einem bald mehr, bald weniger breiten Saum umgiebt oder aus der niedrigeren alluvialen Thalsohle in grösseren und kleineren, meist ebenflächigen, inselförmigen Partien hervortritt, ist dem Sandboden der Höhe gegenüber durch ebene Lage, Mangel an Geschieben und grossentheils durch eine ge­wisse, durch hohen Grundwasserstand bedingte natürliche Frische begünstigt; ihm mangelt aber der dem Oberen und Unteren Sande stets eigene Gehalt an Feldspath und Kalk.

So lange sich der Grundwasserstand in Tiefen von 0,5 bis 1 Meter hält, liefert der Boden entsprechend behandelt be­friedigende Ernteresultate; denn der Pflanze steht in Folge des capillarisch hoch emporgehobenen Wassers schon in ihrer Jugend genügende Feuchtigkeit zur Verfügung, sie kann sich rasch ent­wickeln, bestockt sich reichlich, beschattet den Boden im Hoch­sommer und hemmt hierdurch die zu schnelle Verdunstung des Wassers. Liegt der Grundwasserstand aber tiefer, so lohnt der Anbau(selbst der Lupinen) nicht mehr, die Früchte leiden durch Sandflug und der Ertrag ist unsicher; derartige Flächen liegen entweder brach, oder werden nur ab und zu bewirthschaftet oder sind aufgeforstet.

Das zum Gute Roddahn gehörige Thalsandterrain wird wie folgt bestellt: 1. Roggen, 2. Hafer, die Höhen mit Lupinen zur Reife, 3. Sommer-Roggen, niedriger gelegene, an Humus reichere Böden mit Kartoffeln oder an deren Statt tritt Sommerung, 4. Roggen, angesät mit Grassamen, 5. einjährige Brache(Schaf­weide), 6. zweijährige Brache; die besseren Böden werden aber mit Sommerung, Kartoffeln und Lein, die Höhen mit Lupinen zur Düngung bestellt; der Mittelboden dient als Schafweide und im Herbst zur Roggen-Bestellung.

Der Brach-Roggen giebt an Ertrag das 89fache Korn, Hafer

das 56f., Sommer-Roggen das 67 f., der Abtrageschlag-Roggen das 78f. Korn.