Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 11 [Neue Nr. 3138] (1895) Havelberg : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch F. Wahnschaffe 1886
Entstehung
Seite
4
Einzelbild herunterladen

Analytisches,

II. Aus dem Nachbarblatte Werben.

Bodenprofile und Bodenarten. Niederungsboden. Stark humoser:Thonboden des Elbschlickes. Lichterfelde, 1,15 Kilometer östlich vom Gute zu Rengerslage. H. GRUNER)).

I. Mechanische und Physikalische Untersuchung. a. Körnung.

Mächtigkeit oder (Tiefe der Entnahme)

n 1 IS] 20[1m 0,ömm 0,2 mm 0,1 mm) 005mm](

eichn.

j Sand Thonhalt. Theile Gebirgs-| Grand ul Staub|Feinstes art) über| 2- 0,5 5-| 0,2-| 0,1-| 0,05-| unter MITTE EHEN Stark 42,56 44,08 86,64% humoser Ku"IHST e

Bez

na bannen BER ER A A ei aa De 35, 82

FO NO N/ humoser| vv 5 Ze ast Thon HT (Untergru nd)

72,18

5,74| 16,28| 55,90

Schwach| 20.40 7780 humoser är (11 183) Thon (Tieferer Untergrund) 0,16 1 ‚34| 4 40 8 0 5, 60 20, 70

b. Aufnahmefähigkeit der Ackerkrume(HST) für Stickstoff ; nach Knop.

100 g Feinerde(unter 0,52m) nehmen auf: 161,94 ccm oder 0,2094 g Stickstoff.

c. Wasserhaltende Kraft. 100 g Feinboden(unter 2mm) halten:

,© Gewichtsprocente 1) der Ackerkrume(ST) 2. til de. 60,22 g Wasser

2) des Schlickes(HT) aus 7-8 Decimeter Tiefe.... 41,28»

') Die nachstehen Herrn Groenke ausgeführt,

?) Die Differenzen entfallen auf den Wasser­

»

den chemischen Analysen wurden zum Theil mit Unterstützung des

und Humus- Gehalt.

PT BD HH I