Analytisches.
II. Chemische Analyse.
Nährstoffbestimmung. Gesammt- Analyse, Auszug mit kochender Aufschliessung mit concentrirter Salzsäure bei Flusssäure. einstündiger Einwirkung. Tieferer Untergrund(HT) Ackerkrume(HST). aus 1,3 Meter Tiefe,
Bestandtheile ee
getrockneter trocknen Sr getrockneter trocknen HM Boden|Sammtboden|” Boden sammtboden berechnet berechnet
in Procenten
Thonerde. Zu A NG 16,252 1) 15.309!) 14,61) 13,93) Eisenoxyd NR 83,213 3,026 15,52 14,85 Mangänoxjd... 0+ 2. 40H A Hl< 0,096=> Kalkerde- u A ee x 0,784?) 117:2 1.11.) Magnesial:, ee KH A„12 0,113 3) 0,61 3) 0,58 3). Me U 0,135 1,66 1.58 Natron. N 0,173 1,60 1,53 Kieselsäure"AN 0,070 60,17 4) 57,58 Schwefelsäure N 5 0,052— m Phosphorsäure..... 0,080 0,08 0,08 (a. an Eisenoxyd gebunden)———— (b. an andere Basen gebunden) N—— (c. eitratlöslich)..... wa— 0,05
a RAT; ALIAS
MU
Einzelbestimmungen.
KöMIONRUrO(nach Scheibler). umus 1. Bestimmung 6,61(>. x (nach Knop)| 2,» 6,84 im Mittel 6,330 0,50 Stickstoff(nach Will-Varrentrapp).. 0,367|= Hygroscopisches Wasser bei 100°C. 6,110 6,110 4,44 Glühverlust ausschliessl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser und Humus a— 2,25 In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nichtbestimmtes): On 71,821 67,355— Summa 100,000 100,000 100,00 100,00 1) entspr. wasserhaltigem Thon, jedoch ist ein Theil der Thonerde auch in Form Den von anderen Silicaten vorhanden.. 41,101 38,72 836,95 35,35 2) entspr. kohlensaurem Kalk.... 1,485 1,398 2,09 2,00 0,236 1,28 1,22
3)» kKohlensaurer Magnesia... 0,251; ı 4) Die Bestimmung der Kieselsäure erfolgte durch Aufschliessen mittelst Natriumcarbonat,
— 1,52
II. Einzelbestimmungen des Untergrundes.
Humusbestimmung nach Knop Hygroscop. Wasser
Tiefe der Entnahme dw 2. Bestimmung| im. Mittel
in Procenten . u 0.83|| 5 Schlick(HT) aus 7—8 Decimeter Tiefe 099| 0,91| 5,257 ,\ 1