Analytisches.
II. Chemische Analyse. Nährstoff bestimmung der Ackerkrume(HST).
Bei 1009 C.| Auf luftgetrockneter trocknen Ge
Bestandtheile Boden| sammtboden berechnet
in Procenten
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Thonerde..... 2.........\ 0. 4,166!) 4,116 1) Eisenoxyd+... 0.0. 2 vn ON 0,078 0,077 Manganoxyd.. 200 0,026 0,026 Kalkerde 2 N 0,012 2) 0,012 3) Magnesia. 2.. 0. Wa—— Kali. 0 0,130 0,128 Natrön 2. 22. nel Abk Dr 0,032 0,031 Kieselsäure. 4. ke 0,015 0,015 Schwefelsäure... AA A 0,029 0,028
et) a. an Eisenoxyd scbunden 03
säure b. an andere Basen gebunden 0,025 0,119 0,119
2. Einzelbestimmungen. Kohlensäure(nach Scheibler)
Humus 1. Bestimmung 0,910 (nach Knop)» 0,889
Stickstoff(nach Will-Varrentrapp) Hygroscop. Wasser bei 100° Cels. 1,18
Glühverlust ausschliessl. Kohlensäure, Nyon,) Wasser und Humus.. ac||
| im Mittel
4,47 In Salzsäure Unlösliches(Phon, Sand und Nicht- SbS bestimmtes)
Summa 100,000 100,000
1) entspr. wasserhaltigem Thon, jedoch ist ein Theil der Thonerde auch in Form von anderen Silicaten vorhanden.. 10,536 10,409
2) entspr. 0,021 CaCOs. 3) entspr. 0,020 CaCOs.;
3. Einzelbestimmungen des Untergrundes(HSTD) aus 5—6 Decimeter Tiefe.
Humus| S: Begtimhunng 357} im Mittel.. 3,76 pCt. 2.» 3,65
Hygroscop. Wasser bei 100° Cels....- 4,61»