Geognostisches, 3
Dimensionen. desselben zu gross bemessen und es genügten zu diesem Ende eine Anzahl kleinerer Rinnsale, die wie die Jäglitz, Dosse und Schwenze noch heute in Wirksamkeit sind.
Die allgemeine Neigung des Hauptthales ist nach WNW. gerichtet. Die Neue Jäglitz schlägt von Neudorf ab diese Richtung ein. Aus diesem Grunde nehmen auch die Bäche und Rinnsale im Gebiete des Blattes, nachdem. sie zuvor im nordsüdlichen Lauf die tiefste Stelle des Hauptthales, die in der Nähe der Rhinower Hochfläche liegt, erreicht haben, einen.westnordwestlichen Lauf.
Die Höhenunterschiede der Niederung sind. unbeträchtlich und sind nie unvermittelt. Die tiefste Stelle, im SW. des Blattes, liegt bei 26 Meter über dem Spiegel der Ostsee, die höchste Stelle etwa bei 33 Meter abgesehen von lokalen, durch Sandwehen bedingten Höhenpunkten, die noch um 2—3 Meter höher ansteigen können.
Auch innerhalb der Hochfläche schwanken die Höhenunterschiede nicht bedeutend, wenn auch durch die wellige Oberflächenbeschaffenheit ein wesentlicher Unterschied gegenüber der für das Auge auf weite Strecken fast horizontalen Niederung gegeben ist. Die mittlere Erhebung der Hochfläche über die Niederung beträgt 10—15 Meter. Die: absolute mittlere Erhebung liegt etwa bei 40.Meter. Die höchsten.Punkte, tinden sich, auf, engen Raum beschränkt, ganz in der Nordwestecke des; Blattes und betragen 65 Meter. iR
Eine bestimmte Beziehung zu den oro-hydographischen Verhältnissen ist in der Lage der auf dem, Blatte verbreiteten Ortschaften ausgesprochen. Die älteren wendischen Niederlassungen liegen. alle, wie Zernitz, Leddin, Plänitz, Kampehl, Köritz auf der Grenze von Höhe und Niederung. oder wie Wusterhausen, auf einer rings vom Fluss umgebenen Thalsandinsel; die neueren Ansiedelungen dagegen wie Neustadt, Neuendorf, Sieversdorf, Hohenofen etc. haben sich weiter in die Niederung vorgewagt und liegen mitten im Hauptthal. Das ist ein Hinweis, dass zur Zeit der ersten Niederlassungen die hydographischen Verhältnisse in der Niederung noch sehr an den ursprünglichen Stromcharakter derselben gemahnten.
1*